von giorgino » 9. Jun 2008, 20:14
Ich vermute mal schwer, dass die Hallen für die meisten Städte bereits im Vorfeld für mehrere Tage gebucht gewesen sind und jetzt nach und nach die Zusatzkonzerte bekannt gegeben werden. Durch diese Marketingmaßnahme wurde mit Bekanntgabe der ersten Hallenkonzerte ein gewisser Druck aufgebaut, was sich natürlich sehr werbewirksam in die Öffentlichkeit vermarkten lies.
Das mit Straßburg verwunderte mich ehrlich gesagt auch, denn wie bereits im Vorfeld vermutet, gehört dieses Konzert wohl zu denen, mit der geringsten Resonanz. Wie es Madame Farmer schaffen möchte, noch einmal 10.000 Karten an den Fan zu bringen, wenn nicht einmal das erste Konzert ausverkauft ist, bleibt spannend zu beobachten. Auch wenn es hart klingen mag, so wird mit diesem ganzen Hick Hack die Öffentlichkeit am Ende nur vera….
Nichts des do trotz wird niemand gezwungen sich ein zweites oder drittes Mal eine Karte zu kaufen, dennoch dürfte das Management aufgrund der Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren wohl richtigerweise davon ausgehen, dass die Rechnung trotz alledem zum Schluss aufgeht. Ich für meinen Teil freue mich riesig über die große Anzahl der Konzerte zu den unterschiedlichsten Terminen (Frühjahr, Herbst), hätte die Prioritäten für den Kartenkauf jedoch sicher anders gelagert wenn bereits im Vorfeld klar gewesen wäre, was Sache ist.
Viele Grüße
Ich vermute mal schwer, dass die Hallen für die meisten Städte bereits im Vorfeld für mehrere Tage gebucht gewesen sind und jetzt nach und nach die Zusatzkonzerte bekannt gegeben werden. Durch diese Marketingmaßnahme wurde mit Bekanntgabe der ersten Hallenkonzerte ein gewisser Druck aufgebaut, was sich natürlich sehr werbewirksam in die Öffentlichkeit vermarkten lies.
Das mit Straßburg verwunderte mich ehrlich gesagt auch, denn wie bereits im Vorfeld vermutet, gehört dieses Konzert wohl zu denen, mit der geringsten Resonanz. Wie es Madame Farmer schaffen möchte, noch einmal 10.000 Karten an den Fan zu bringen, wenn nicht einmal das erste Konzert ausverkauft ist, bleibt spannend zu beobachten. Auch wenn es hart klingen mag, so wird mit diesem ganzen Hick Hack die Öffentlichkeit am Ende nur vera….
Nichts des do trotz wird niemand gezwungen sich ein zweites oder drittes Mal eine Karte zu kaufen, dennoch dürfte das Management aufgrund der Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren wohl richtigerweise davon ausgehen, dass die Rechnung trotz alledem zum Schluss aufgeht. Ich für meinen Teil freue mich riesig über die große Anzahl der Konzerte zu den unterschiedlichsten Terminen (Frühjahr, Herbst), hätte die Prioritäten für den Kartenkauf jedoch sicher anders gelagert wenn bereits im Vorfeld klar gewesen wäre, was Sache ist.
Viele Grüße