von MartinC » 1. Apr 2021, 09:09
Stuntman_Dan hat geschrieben: 30. Mär 2021, 14:23
Es scheint mir, wenn sie sich einmal für einen Regisseur entschieden hat und das Grundkonzept geklärt ist, lässt sie ihn oder sie dann auch machen und quatscht nicht mehr großartig rein.
Oder die Szenen kommen einfach nicht in die "Making Of" rein...

Immerhin reden wir von der Dame, die bis 2019 bei den wenigen TV-Auftritten in Shows (Playback, wohlgemerkt) immer zunächst die Probe ohne Publikum filmen ließ, und dann bei der Live-Sendung zwar selbst im Saal vor den Zuschauern auftrat, aber fürs TV-Signal die Aufnahme vom Vortag laufen ließ...
Wenn Du bei den "Avant Que L'Ombre" Extras das Interview mit Mark Fisher gesehen hast, da hat mich immer ein Zitat beeindruckt. Er erzählt (sinngemäß), sie hätte ihm mitgeteilt, welche visuelle Wirkungen sie wünsche, daraufhin hätte er sich überlegt, wie sich das technisch realisieren lassen kann, hätte "dies und das" gezeichnet, ihr gezeigt, und sie hätte gesagt "Das gefällt mir nicht, mach es nochmal"...
Ich denke sie weiß
exakt, was sie will, und sofern ihr Stab das zu 100% trifft, ist es perfekt. Ich schätze aber, daß sie bei jedem Wert unter 100% kurz und knackig dafür sorgt, daß es "richtig" gemacht wird... was nichts mit Zicken oder Diva zu tun hat. Zicken heißt Gedöhns machen wegen nichts und wieder nichts nur "weil man es kann", ich schätze sie hingegen eher als extreme (aber sachliche und konstruktive) Perfektionistin ein. Aber da sie sich in den 30 Jahren niemals in die Karten schauen ließ, wie sie eigentlich arbeitet, dürfte das dann kaum in das "Making Of" kommen (dürfen).
[quote=Stuntman_Dan post_id=17118 time=1617107003 user_id=619]
Es scheint mir, wenn sie sich einmal für einen Regisseur entschieden hat und das Grundkonzept geklärt ist, lässt sie ihn oder sie dann auch machen und quatscht nicht mehr großartig rein.[/quote]
Oder die Szenen kommen einfach nicht in die "Making Of" rein... :twisted: Immerhin reden wir von der Dame, die bis 2019 bei den wenigen TV-Auftritten in Shows (Playback, wohlgemerkt) immer zunächst die Probe ohne Publikum filmen ließ, und dann bei der Live-Sendung zwar selbst im Saal vor den Zuschauern auftrat, aber fürs TV-Signal die Aufnahme vom Vortag laufen ließ... :kicher:
Wenn Du bei den "Avant Que L'Ombre" Extras das Interview mit Mark Fisher gesehen hast, da hat mich immer ein Zitat beeindruckt. Er erzählt (sinngemäß), sie hätte ihm mitgeteilt, welche visuelle Wirkungen sie wünsche, daraufhin hätte er sich überlegt, wie sich das technisch realisieren lassen kann, hätte "dies und das" gezeichnet, ihr gezeigt, und sie hätte gesagt "Das gefällt mir nicht, mach es nochmal"... :ideehab:
Ich denke sie weiß [i]exakt[/i], was sie will, und sofern ihr Stab das zu 100% trifft, ist es perfekt. Ich schätze aber, daß sie bei jedem Wert unter 100% kurz und knackig dafür sorgt, daß es "richtig" gemacht wird... was nichts mit Zicken oder Diva zu tun hat. Zicken heißt Gedöhns machen wegen nichts und wieder nichts nur "weil man es kann", ich schätze sie hingegen eher als extreme (aber sachliche und konstruktive) Perfektionistin ein. Aber da sie sich in den 30 Jahren niemals in die Karten schauen ließ, wie sie eigentlich arbeitet, dürfte das dann kaum in das "Making Of" kommen (dürfen).