Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :D :kicher: :lol: :rofl: :auslach: :innocent: :P :wub: :love1: :freuhuepf: :pfeif: :sabber: :naughty: :smoke: :kniefall: :music: :irre: :???: :egal: :bored: :coffee: :nailfile: :was: :eek: :angst: :mad: :( :motz: :cry: :kotz: :group: :hug: :twisted: :gaga: :keule: :gruebel: :help: :ideehab: :moral: :dunno: :vomstuhlfall: :pc: :eingenwilligerpc: :pcbreak: :cool: :oops: :roll: :shock: :geek: :| :idea: :!: :?: :arrow:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

von Stuntman_Dan » 4. Apr 2021, 22:27

danny hat geschrieben: 4. Apr 2021, 22:07
„Ouis Mais… Non“ kann auch ruhig nochmal performt werden … :pfeif:
Word! :kicher:
danny hat geschrieben: 4. Apr 2021, 22:07
Als noch-junger Discogänger, der derzeit unter Clubentzug leiden muss, begrüße ich sehr Uptempo-Mylène. :D
Obwohl da vielleicht so gut 20 Jahre zwischen uns passen, geht mir das ganz ähnlich, zumal hier in Berlin ;)

Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

von danny » 4. Apr 2021, 22:07

Stuntman_Dan hat geschrieben: 4. Apr 2021, 21:44 Außerdem schätze ich Oui Mais... Non und Lonely Lisa als sehr gut tanzbare Party-Tracks. :dance2:
This!

Als noch-junger Discogänger, der derzeit unter Clubentzug leiden muss, begrüße ich sehr Uptempo-Mylène. :D

Soll natürlich nicht heißen, dass ich nicht auch langsamere Nummern wie „Un jour ou l'autre“ oder „Pas le temps de vivre“ gutheiße – je nach Stimmungslage – aber was „Bleu Noir“ angeht, bleibe ich wohl nur bei den zwei oben zitierten Tracks & „M'effondre“.

„Ouis Mais… Non“ kann auch ruhig nochmal performt werden … :pfeif:

Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

von Stuntman_Dan » 4. Apr 2021, 21:44

Ich finde Inséparables auch sehr gut, wobei mir N'aie Plus D'amertume da noch eine Spur besser gefällt.

Ansonsten halte ich Bleu Noir für eines der am meisten unterschätzten Alben. Da sind meiner Meinung nach so viele gute Sachen drauf... Neben M'effondre ist Leila hier mein Favorit. Ich finde es gut, dass sie hier auf das Schicksal von Leila Pahlavi und damit das Thema Depression aufmerksam macht.

Außerdem schätze ich Oui Mais... Non und Lonely Lisa als sehr gut tanzbare Party-Tracks. :dance2:

Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

von THomasHH » 4. Apr 2021, 11:59

Dieses Album ist mein „least favourite“, wie man auf Englisch sagen würde.

Aber von den wenigen Liedern, die mir von Bleu Noir gefallen, ist das hier mein liebstes. Vor allem in der französischen Fassung, wobei mir die Instrumentierung der englischen Fassung besser gefällt.

Diese Live-Version verbindet die guten Elemente beider Fassungen zu einer in allen Belangen (*) „perfekte“ Fassung. :wub:

Und ich bin tatsächlich kein Fan von Moby. Die Lieder mit ihm auf Point de Suture sind ebenfalls meine „least favourites“ :kicher:




(*)
Den Text kann ich, ohne auf die Übersetzung zu schauen, nicht beurteilen. ;)

Mylene Farmer - Inséparables - Timeless 2013

von Anamorphosé » 3. Apr 2021, 22:49

Soweit ich das gesehen habe, scheint dieses Lied aus dem Album Bleu Noir und von Moby komponiert nur begrenzt beliebt zu sein oder hat bisher wenig Beachtung gefunden. Aus meiner Sicht völlig zu Unrecht.
Schaut euch dieses Live-Video in Ruhe mal an.



Die einfache Melodie, der Text, die schlichte Begleitung bis ca. 3:25, dann das Crescendo mit Gitarre und Drums bis kurz vor vor dem Ende. Und wie sie in die Ferne schaut! Und dann kniet sie bei 3:40 auch noch nieder und schließt die Augen! Absolut traumhaft und für mich überwältigend. Mir kommen die Tränen jedes mal wenn ich das sehe/höre und ich weiß nicht wie oft ich das schon angesehen habe, 20 mal, 50 mal, ich weiß es nicht.

Bemerkung am Rande, ich habe festgestellt, dass sie ab und zu von dem veröffentlichten Text leicht abweicht.
Vermutlich die künstlerische Freiheit.

Nach oben