Nevermore Le Film auf Bluray

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :D :kicher: :lol: :rofl: :auslach: :innocent: :P :wub: :love1: :freuhuepf: :pfeif: :sabber: :naughty: :smoke: :kniefall: :music: :irre: :???: :egal: :bored: :coffee: :nailfile: :was: :eek: :angst: :mad: :( :motz: :cry: :kotz: :group: :hug: :twisted: :gaga: :keule: :gruebel: :help: :ideehab: :moral: :dunno: :vomstuhlfall: :pc: :eingenwilligerpc: :pcbreak: :cool: :oops: :roll: :shock: :geek: :| :idea: :!: :?: :arrow:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nevermore Le Film auf Bluray

Nevermore Le Film auf Bluray

von MartinC » 9. Jan 2025, 12:44

THomasHH hat geschrieben: 9. Jan 2025, 12:27 Wobei der offizielle Name so lautet: 4K UHD Blu-ray
Da hast Du absolut Recht, aber ich vermute die Industrie fürchtete bei dem "UHD" im Titel, daß die Leute es unbewußt mit der gestorbenen DVD-HD verwechseln, weil das "HD" prominent im Kürzel steht. So klingt es mehr nach "BluRay" = neu... :egal:

Nevermore Le Film auf Bluray

von THomasHH » 9. Jan 2025, 12:27

MartinC hat geschrieben: 9. Jan 2025, 12:17 Nur bei DVD/BR war klar, daß es ein völlig neues Format war, während der Name "BR4K" extrem irreführend ist.
Wobei der offizielle Name so lautet: 4K UHD Blu-ray
Es wäre etwas hilfreicher, wenn man nur von UHD-Disc spräche, und den Begriff Blu-ray oder deren Abkürzung(en) wegließe. :dunno:

Nevermore Le Film auf Bluray

von MartinC » 9. Jan 2025, 12:17

Werner hat geschrieben: 9. Jan 2025, 11:42 Kriegt man vorab raus, ob die überhaupt abgespielt werden könnte?
Um diesen Teil zu beantworten: Wenn Dein Player "BR4K/UHD" Discs in seiner Beschreibung hat, dann ja. Wenn nur von BRs und DVDs die Rede ist, dann nicht.

Die BR4K ist absolut *nicht* abwärtskompatibel, es geht also nicht um ein paar Dateien oder Dateiformate (oder Firmware-Updates), sondern über die Physik. Die BR4K hat völlig andere Spuren auf der Schicht, und wenn man sie in einen normalen BR-Player steckt, dann ist sie auf die gleiche Weise unlesbar wie eine BR in einem alten reinen DVD-Player - der tastet sie ab, findet nichts Lesbares und sagt dann einfach nur "Hä?".

Nur bei DVD/BR war klar, daß es ein völlig neues Format war, während der Name "BR4K" extrem irreführend ist.

Defacto hat ein BR4K/UHD Player also drei separate Köpfe/Lesemodi. Daß er *auch* BRs und (in der Regel) DVDs abspielt, ist kein trivialer Ableger der BR4K, sondern die BR- und DVD-Schichten werden physikalisch anders angesteuert und abgegriffen.

Nevermore Le Film auf Bluray

von Werner » 9. Jan 2025, 11:42

Ich habe mich zuletzt ein wenig durch die Dolby-Atmos-Welt gearbeitet und bin dabei auf diese Seite gestoßen:

https://magicvinyldigital.net/2024/09/2 ... yl-record/

Erkenntnisse in Sachen Mylene-VÖ:
- Dolby-Atmos gibt's nur auf der UHD (und die spielt ja scheinbar nicht jeder BluRay-Player ab?)
- Normale BluRay liefert "nur" DTS HD Master
- Tidal hat das Live-Album auch im Dolby-Atmos-Mix (ziemlich gut bewertet)
- Der Vinyl-Stereo-Klang ist ziemlich gut...

Meine Anlage ist noch nicht Atmos-tauglich - es wird runtergemischt auf 5.1 (funktioniert gut mit anderen BluRay-Audios)

Auch der (schon etwas ältere) Full-HD-TV kann mit der Tidal-App Dolby-Atmos-Inhalte zum Receiver schicken, die sich ja nach Abmischung mehr oder weniger lohnen (das Spektrum ist breit)

Frage in die Runde: lohnt sich klanglich unter diesen Umständen die UHD im Vergleich zur normalen BluRay?
Kriegt man vorab raus, ob die überhaupt abgespielt werden könnte?

Nevermore Le Film auf Bluray

von cmddata2000 » 9. Jan 2025, 02:18

Dann werd ich wohl zum Sony UBP-X700 greifen.
Lt. Specs kann der Ultra HD BR's. :gruebel:
Und für eine BR brauch ich kein 1000 € Teil (zumal grad ein neues (gebrauchtes) Auto fällig war). :vomstuhlfall:

Nevermore Le Film auf Bluray

von MartinC » 8. Jan 2025, 22:41

THomasHH hat geschrieben: 8. Jan 2025, 21:44 In der Auswahl hinter dem Link sind weiter unten auch BD-Player
Und dazu kommt noch, daß bei etlichen BR-Playern irgendwo fett "4K" mit auf der Schachtel steht, weil sie einen 4K-Ausgang haben, also die BR bei Bedarf selbst upscalen, falls der Fernseher das selbst nicht so gut kann. Als ich meinen gekauft hatte, mußte ich erst schwer überall das Kleingedruckte lesen...

Nevermore Le Film auf Bluray

von THomasHH » 8. Jan 2025, 21:44

MartinC hat geschrieben: 8. Jan 2025, 14:46 Jemand zufällig eine Empfehlung für einen BR Player, der die abspielen kann?
Du kannst ja mal hier schauen, was deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel entspricht.
https://www.amazon.de/hz/mobile/mission ... a_hp_atf_d


Aber Vorsicht!
In der Auswahl hinter dem Link sind weiter unten auch BD-Player.

Nevermore Le Film auf Bluray

von MartinC » 8. Jan 2025, 16:13

cmddata2000 hat geschrieben: 8. Jan 2025, 15:55 Jemand zufällig eine Empfehlung für einen BR Player, der die abspielen kann
Nun, die schlechte Nachricht steht hier: https://heise.de/-10197293

Nach dem Ausstieg von LG gibt es weltweit nur noch drei Hersteller – Panasonic und Sony für das mittlere Segment und Magnetar für den HighEnd.

Wer keinen aktuellen Player hat, sollte also durchaus mal schauen, sich nun zeitnahe noch einen zu kaufen, denn die BR4K könnte durchaus den Weg aller 3D-Discs gehen... :coffee:

Nevermore Le Film auf Bluray

von cmddata2000 » 8. Jan 2025, 15:55

Natürlich BR4K :rofl:
Ok, ziemlich teurer Bieruntersetzer :kicher:
Jemand zufällig eine Empfehlung für einen BR Player, der die abspielen kann? 😉
Filme kaufe ich zwar wegen Streaming kaum noch, aber Konzert BR durchaus.

Nevermore Le Film auf Bluray

von MartinC » 8. Jan 2025, 14:46

cmddata2000 hat geschrieben: 8. Jan 2025, 14:25 Kann es sein, dass die für die neueren Blue Rays schon zu alt sind?
Theoretisch ja, ich hatte bei einem meiner Player mal tatsächlich ein Firmware-Update, um eine (damals) ganz neue Disc abspielen zu können. Im Unterschied zur DVD kann die Industrie bei der BR neue Verschlüsselungscodes nachschieben.

Allerdings sollte dann ein Fehler kommen, und insofern (Sorry...) mal eine ganz dumme Frage: Du hast sicher die BR bestellt, und nicht die BR4K, oder? Denn die würde in einem BR-Player tatsächlich nur als Bieruntersetzer erkannt und nicht als Datendisk, während eine (zu) neue BR einen Fehler anzeigen sollte, in der Art "Sie müssen den Player aktualisieren" etc. pp... :gruebel:

Nach oben