von MartinC » 22. Sep 2013, 11:19
Wenn Du Herrn Jauch 16 Fragen richtig beantwortest (bei der ersten mußt Du Dich etwas beeilen) sollte das kein großes Problem sein...
Es gibt natürlich einen Markt für die alten limitierten Ausgaben, allerdings sind die Preise verglichen mit dem sonst Üblichen gelinde gesagt jenseits von Gut & Böse. Selbst relativ normale ältere 12" Singles liegen satt im dreistelligen Bereich, die älteren Promos und die ganz frühen Vinyls kratzen schon fast an der 4. Ziffer.
Die "Spinne" war wohl auf ca. 100 Exemplare limitiert, was das preislich bedeutet, kann man sich leicht selbst ausmalen.
Du findest ziemlich viel auf eBay und PriceMinister, selber ein Leben lang Sammler und Musik-Archäologe (seit über 30 Jahren, allerdings nicht Mylène) muß ich Dir aber sagen, daß die französischen Privatanbieter mitunter sehr eigenwillige Vorstellungen über den Qualitätszustand haben. "Comme neuf" heißt dort häufig "OK", "Bon" heißt "noch abspielbar" und "Satisfait" kaum mehr als "Artikel existiert und ist (noch) als solcher erkennbar"...
Aus dem Grund empfehle ich, bevor man sich von viel Geld trennt, eher die physische Schau vor Ort, sprich - fahr auf Plattenbörsen (die in Frankreich ein deutlich höheres Niveau haben, als die Ramschflohmärkte hierzuland) oder mach mal einen Einkaufsbummel nach Paris.
Den Mylène Laden am Centre Pompidou gibt es nicht mehr, aber die Ware liegt jetzt im Stammhaus - "Lucky Records" (Rue de la Verrerie). Größer und teurer ist "Nostalgia" (Rue Planchat), dort habe ich letzte Woche den Mylenium Coffret (Statue) gesehen, allerdings ohne Preis. Der mit Abstand teuerste Laden ist "Illogicall Music" (Rue Blanche), dort bekommst Du (fast) alles, aber selbst normale Ware ist dort ziemlich durch die Bank 200% über dem sonstigen Level.
Ist aber wert, dort mal hinzugehen, der Laden ist ein Museum und der (etwas wunderliche) Besitzer textet einen sofort mit einer spontanen Führung durch seine Devotionalien zu, sobald man ein Artefakt länger als 3 Sekunden betrachtet. Zu sehen sind unter anderem ein original Schlangenkopf von der 2006er Deko, die original Vogel-Maske aus dem "Fuck Them All" Video, diverse Gips-Originale vom "Transi", die (angeblich) echte Puppe aus dem "Sans contrefaçon" Video und als gruseliger Höhepunkt: Die original Vogel-Löwen-Schaukel, auf der Farmer 2000 saß...
Könnte man wohl auch alles kaufen, haben sich aber bislang noch nicht mal die Besucher aus Rußland nach dem Preis zu fragen getraut...

Wenn Du Herrn Jauch 16 Fragen richtig beantwortest (bei der ersten mußt Du Dich etwas beeilen) sollte das kein großes Problem sein... :twisted:
Es gibt natürlich einen Markt für die alten limitierten Ausgaben, allerdings sind die Preise verglichen mit dem sonst Üblichen gelinde gesagt jenseits von Gut & Böse. Selbst relativ normale ältere 12" Singles liegen satt im dreistelligen Bereich, die älteren Promos und die ganz frühen Vinyls kratzen schon fast an der 4. Ziffer.
Die "Spinne" war wohl auf ca. 100 Exemplare limitiert, was das preislich bedeutet, kann man sich leicht selbst ausmalen.
Du findest ziemlich viel auf eBay und PriceMinister, selber ein Leben lang Sammler und Musik-Archäologe (seit über 30 Jahren, allerdings nicht Mylène) muß ich Dir aber sagen, daß die französischen Privatanbieter mitunter sehr eigenwillige Vorstellungen über den Qualitätszustand haben. "Comme neuf" heißt dort häufig "OK", "Bon" heißt "noch abspielbar" und "Satisfait" kaum mehr als "Artikel existiert und ist (noch) als solcher erkennbar"...
Aus dem Grund empfehle ich, bevor man sich von viel Geld trennt, eher die physische Schau vor Ort, sprich - fahr auf Plattenbörsen (die in Frankreich ein deutlich höheres Niveau haben, als die Ramschflohmärkte hierzuland) oder mach mal einen Einkaufsbummel nach Paris.
Den Mylène Laden am Centre Pompidou gibt es nicht mehr, aber die Ware liegt jetzt im Stammhaus - "Lucky Records" (Rue de la Verrerie). Größer und teurer ist "Nostalgia" (Rue Planchat), dort habe ich letzte Woche den Mylenium Coffret (Statue) gesehen, allerdings ohne Preis. Der mit Abstand teuerste Laden ist "Illogicall Music" (Rue Blanche), dort bekommst Du (fast) alles, aber selbst normale Ware ist dort ziemlich durch die Bank 200% über dem sonstigen Level. :gaga:
Ist aber wert, dort mal hinzugehen, der Laden ist ein Museum und der (etwas wunderliche) Besitzer textet einen sofort mit einer spontanen Führung durch seine Devotionalien zu, sobald man ein Artefakt länger als 3 Sekunden betrachtet. Zu sehen sind unter anderem ein original Schlangenkopf von der 2006er Deko, die original Vogel-Maske aus dem "Fuck Them All" Video, diverse Gips-Originale vom "Transi", die (angeblich) echte Puppe aus dem "Sans contrefaçon" Video und als gruseliger Höhepunkt: Die original Vogel-Löwen-Schaukel, auf der Farmer 2000 saß... :shock:
Könnte man wohl auch alles kaufen, haben sich aber bislang noch nicht mal die Besucher aus Rußland nach dem Preis zu fragen getraut... :kicher: