von THomasHH » 10. Sep 2018, 19:54
Ich ergänze mal meinen letzten Post von vor 6 Jahren ...
Schon früher, als Kind, habe ich viele Serien geschaut. Was halt so im TV lief, meist im Vorabendprogramm: Ein Colt für alle Fälle, Trio mit vier Fäusten, Magnum u.ä. Ich kann dem auch heute noch etwas abgewinnen, auch wenn manches heute etwas
corny wirkt.
Aber auch aktuelle Serien sind super, besonders solche Sachen, die einen gewissen Anspruch haben und eine deutlich höhere Qualität aufweisen, als das früher noch der Fall war.
Als Vorteil sehe ich, dass das Format von üblichen 22 Folgen pro Staffel auf i.d.R. 10-12 Folgen eingedampft wurde, dafür die Spielzeit pro Folge nicht mehr dieses starre Korsett von 45 Minuten aufweist, sondern zwischen 55 und 70 Minuten schwanken kann.
Solche Serien sind mir seit den SOPRANOS Ende der 90er lieb und teuer geworden.
Die Sopranos sind auch von einem US-Pay-TV-Anbieter, nämlich HBO, die eine enorme Dichte an Qualität zu bieten haben.
Neben der Mafia-Serie gehören folgende Serien zu meinen Favoriten:
- Band of Brothers und The Pacific (Dramaserien über den 2. Weltkrieg)
- John Adams (historische Serie über den 2. US-Präsidenten)
- Game of Thrones (Fantasyserie, wer hat nicht schon davon gehört

)
- From the Earth to the Moon (historische Serie über das US-Raumfahrtprogramm, von den Anfängen bis zur letzten Mondfahrt) passend dazu auch der Kinofilm "The Right Stuff" (Der Stoff aus dem die Helden sind).
- Deadwood (Westernserie über ein versifftes Westernstädtchen)
- Boardwalk Empire (Gangsterserie (spielt in Atlantic City) über einen kriminellen Stadtverwalter, frei nach wahren Begebenheiten
- Rom (historische Serie zur Zeit von Julius Cäsar)
- True Detective (Krimiserie die sich weit abseits von herkömmlichen Krimis bewegt)
Natürlich gibt's noch andere Anbieter, folgende Serien haben es mir auch noch angetan (alles auf DVD oder Blu-ray):
Alias - die Agentin (mit Jennifer Garner), Elfen Lied (Animeserie, sehr strange), Firefly (Sci-Fi-Western-Mix, leider hat Fox schnell die Geduld verloren und sie nach nur 13 Folgen abgesetzt. Es gibt einen Kinofilm, der die Story weiterspinnt: Serenity), Ghost In The Shell:
Stand Alone Complex (Anime, Sci-Fi-Action, basierend auf einem Manga und einem Anime-Kinofilm), Hell on Wheels (Western über den Eisenbahnbau), Hit & Miss (Thriller, nur 6 Folgen lange britische Serie über ein/e Killer/in, der/die mal ein Mann war und nun auf dem Weg zur Frau ist (was auch explizit in einer Duschszene gezeigt wird [die Schauspielerin trägt eine täuschend echte Penisatrappe]),Breaking Bad (Über einen Chemielehrer, der zum Drogenlord aufsteigt) Life On Mars (eine weitere britische Serie über einen Polizisten, der ins Koma fällt und ins Jahr 1973 zurückfällt, um dort Fälle zu lösen), Spartacus (der Name ist Programm, es geht um Gladiatorenkämpfe im antiken Rom - sehr brutal), Suburban Shootout (typisch schwarzer britischer Humor!), Terminator: The Sarah Connor Chronicles (auch hier sagt der Name alles), The Tudors (Serie um Heinrich den VIII., Vater von Queen Elizabeth).
Bei Netflix habe ich folgende Serien gesehen, oder bin noch dabei, die ich klasse finde:
Last Kingdom (Mittelalter, über einen Wikinger, der von Briten aufgezogen wird und nun sein Erbe sucht), Better Caul Saul (Vorgeschichte des schmierigen Anwalts aus "Breaking Bad"), The Expanse (Sci-Fi, es geht um Konflikte zwischen Menschen auf der Erde, dem Mars und dem Titelgebenden Bereich um den Asteroidengürtel zw. Mars und Jupiter. Die dritte Staffel wird auf Amazon weiterlaufen), Peaky Blinders (spielt in Manchester nach dem 1. Weltkrieg, geht um Gangster und Polizisten, die beide mit harten Bandagen kämpfen), Tatortreiniger (läuft natürlich erst auf ARD, aber hier kann ich gucken wann und wie ich will

), Frontier (Abenteuer, spielt an Kanadas Grenze zur USA, im 18. Jahrhundert), Happy Valley (britische Serie um eine einfache Polizistin in Yorkshire), Star Trek: Discovery (die inzwischen sechste Serie, spielt kurz vor der Originalserie um Kirk und Spock).
Außerdem diverse ältere Serien, ob per Streaming oder auf DVD/BD, wie die ganzen Star Trek-Serien, Babylon 5 (und Ableger), Mit Schirm, Charme und Melone, Die Abenteuer des jungen Indiana Jones, Batman (aus den 60ern), Futurama (von den Simpsons-Machern), The Office (das britische Original), Die Profis (englische Krimiserie aus den 70ern), Shogun (ein Engländer in Japan), Sledge Hammer (US-Irrsinn über einen durchgeknallten Cop, Persiflage auf Dirty Harry), Space 2063 (Sci-Fi), Tru Calling (junge Frau arbeitet in städtischer Leichenhalle und wird von den Leichen um Hilfe gebeten ...), Twin Peaks (Mystery-Kult von David Lynch), Wanted: Dead or Alive (Der Kopfgeldjäger) (mit Steve McQueen, bevor er Kinostar wurde!).
Kurzserien wie Black Adder (mit dem Mr.-Bean-Darsteller), Das Boot, Broken Trail und Lonesome Dove (Western), Fawlty Towers (70er, von und mit John Cleese), Moonlightning (Das Model und der Schnüffler, mit Bruce Willis), Pride & Prejudice (BBC-Serie mit Colin Wirth), Raumpatrouille Orion (Kult!), Tinker, Tailor, Soldier, Spy (König, Dame, As, Spion) und Smiley's People (britische Agentenserien mit Alec Guinness), State of Play (britische Potitserie, weit besser als der US-Film mit Russell Crowe).
Tja, ich glaube, ich bin auch Serien-Junkie

Ich ergänze mal meinen letzten Post von vor 6 Jahren ... :kicher:
Schon früher, als Kind, habe ich viele Serien geschaut. Was halt so im TV lief, meist im Vorabendprogramm: Ein Colt für alle Fälle, Trio mit vier Fäusten, Magnum u.ä. Ich kann dem auch heute noch etwas abgewinnen, auch wenn manches heute etwas [i]corny[/i] wirkt.
Aber auch aktuelle Serien sind super, besonders solche Sachen, die einen gewissen Anspruch haben und eine deutlich höhere Qualität aufweisen, als das früher noch der Fall war.
Als Vorteil sehe ich, dass das Format von üblichen 22 Folgen pro Staffel auf i.d.R. 10-12 Folgen eingedampft wurde, dafür die Spielzeit pro Folge nicht mehr dieses starre Korsett von 45 Minuten aufweist, sondern zwischen 55 und 70 Minuten schwanken kann.
Solche Serien sind mir seit den SOPRANOS Ende der 90er lieb und teuer geworden.
Die Sopranos sind auch von einem US-Pay-TV-Anbieter, nämlich HBO, die eine enorme Dichte an Qualität zu bieten haben.
Neben der Mafia-Serie gehören folgende Serien zu meinen Favoriten:
- Band of Brothers und The Pacific (Dramaserien über den 2. Weltkrieg)
- John Adams (historische Serie über den 2. US-Präsidenten)
- Game of Thrones (Fantasyserie, wer hat nicht schon davon gehört ;))
- From the Earth to the Moon (historische Serie über das US-Raumfahrtprogramm, von den Anfängen bis zur letzten Mondfahrt) passend dazu auch der Kinofilm "The Right Stuff" (Der Stoff aus dem die Helden sind).
- Deadwood (Westernserie über ein versifftes Westernstädtchen)
- Boardwalk Empire (Gangsterserie (spielt in Atlantic City) über einen kriminellen Stadtverwalter, frei nach wahren Begebenheiten
- Rom (historische Serie zur Zeit von Julius Cäsar)
- True Detective (Krimiserie die sich weit abseits von herkömmlichen Krimis bewegt)
Natürlich gibt's noch andere Anbieter, folgende Serien haben es mir auch noch angetan (alles auf DVD oder Blu-ray):
Alias - die Agentin (mit Jennifer Garner), Elfen Lied (Animeserie, sehr strange), Firefly (Sci-Fi-Western-Mix, leider hat Fox schnell die Geduld verloren und sie nach nur 13 Folgen abgesetzt. Es gibt einen Kinofilm, der die Story weiterspinnt: Serenity), Ghost In The Shell:
Stand Alone Complex (Anime, Sci-Fi-Action, basierend auf einem Manga und einem Anime-Kinofilm), Hell on Wheels (Western über den Eisenbahnbau), Hit & Miss (Thriller, nur 6 Folgen lange britische Serie über ein/e Killer/in, der/die mal ein Mann war und nun auf dem Weg zur Frau ist (was auch explizit in einer Duschszene gezeigt wird [die Schauspielerin trägt eine täuschend echte Penisatrappe]),Breaking Bad (Über einen Chemielehrer, der zum Drogenlord aufsteigt) Life On Mars (eine weitere britische Serie über einen Polizisten, der ins Koma fällt und ins Jahr 1973 zurückfällt, um dort Fälle zu lösen), Spartacus (der Name ist Programm, es geht um Gladiatorenkämpfe im antiken Rom - sehr brutal), Suburban Shootout (typisch schwarzer britischer Humor!), Terminator: The Sarah Connor Chronicles (auch hier sagt der Name alles), The Tudors (Serie um Heinrich den VIII., Vater von Queen Elizabeth).
Bei Netflix habe ich folgende Serien gesehen, oder bin noch dabei, die ich klasse finde:
Last Kingdom (Mittelalter, über einen Wikinger, der von Briten aufgezogen wird und nun sein Erbe sucht), Better Caul Saul (Vorgeschichte des schmierigen Anwalts aus "Breaking Bad"), The Expanse (Sci-Fi, es geht um Konflikte zwischen Menschen auf der Erde, dem Mars und dem Titelgebenden Bereich um den Asteroidengürtel zw. Mars und Jupiter. Die dritte Staffel wird auf Amazon weiterlaufen), Peaky Blinders (spielt in Manchester nach dem 1. Weltkrieg, geht um Gangster und Polizisten, die beide mit harten Bandagen kämpfen), Tatortreiniger (läuft natürlich erst auf ARD, aber hier kann ich gucken wann und wie ich will ;)), Frontier (Abenteuer, spielt an Kanadas Grenze zur USA, im 18. Jahrhundert), Happy Valley (britische Serie um eine einfache Polizistin in Yorkshire), Star Trek: Discovery (die inzwischen sechste Serie, spielt kurz vor der Originalserie um Kirk und Spock).
Außerdem diverse ältere Serien, ob per Streaming oder auf DVD/BD, wie die ganzen Star Trek-Serien, Babylon 5 (und Ableger), Mit Schirm, Charme und Melone, Die Abenteuer des jungen Indiana Jones, Batman (aus den 60ern), Futurama (von den Simpsons-Machern), The Office (das britische Original), Die Profis (englische Krimiserie aus den 70ern), Shogun (ein Engländer in Japan), Sledge Hammer (US-Irrsinn über einen durchgeknallten Cop, Persiflage auf Dirty Harry), Space 2063 (Sci-Fi), Tru Calling (junge Frau arbeitet in städtischer Leichenhalle und wird von den Leichen um Hilfe gebeten ...), Twin Peaks (Mystery-Kult von David Lynch), Wanted: Dead or Alive (Der Kopfgeldjäger) (mit Steve McQueen, bevor er Kinostar wurde!).
Kurzserien wie Black Adder (mit dem Mr.-Bean-Darsteller), Das Boot, Broken Trail und Lonesome Dove (Western), Fawlty Towers (70er, von und mit John Cleese), Moonlightning (Das Model und der Schnüffler, mit Bruce Willis), Pride & Prejudice (BBC-Serie mit Colin Wirth), Raumpatrouille Orion (Kult!), Tinker, Tailor, Soldier, Spy (König, Dame, As, Spion) und Smiley's People (britische Agentenserien mit Alec Guinness), State of Play (britische Potitserie, weit besser als der US-Film mit Russell Crowe).
Tja, ich glaube, ich bin auch Serien-Junkie :kicher: