von aseuss » 2. Aug 2007, 14:05
Hi Nadja,
verspätete Antwort, weil ich erst hier ins Forum kam.
Das 'Schlagzeug-Sample' ist ein ganz normaler Lehr-Standard bei uns Schlagzeugern. Um es zu finden braucht man keine Musik hören. Nimm einfach ein Standard-Lehrbuch für (leicht fortgeschrittene) Schlagzeuger, irgendwo zwischen dem Vorwort und Seite 23 wirste fündig (hab grad in einem nachgesehen :-)
Wohlgemerkt: Ich will den Groove damit nicht abwerten - ich mag ihn und spiele ihn auch oft.
Wenn man mal durch die Grooves geht bei Mylène, sieht man auf der AQL-Tour zum Bleistift, daß 'Nobody knows' und 'California' in der selben Geschwindigkeit (85 BPM) gespielt werden. Der Groove ist fast identisch (bei California wird am Ende des 2. Taktes, ein 16tel nach der Snare nochmal ein BassDrum-Schlag zusätzlich reingezogen), die Geschwindigkeit auch. Davon nun herzuleiten, daß Nobody knows von California abstammt hielte ich für eher schwierig.
Um mal ein wenig zu spielen: Wenne den BD-Schlag am Ende des zweiten Taktes wieder rausnimmst, und ihn vor dem 2. BassDrum-Schlag wieder reinziehst, haste die Mylènium-Tour-Version des Grooves. Bräuchte jetzt ein Notensystem, um das zu veranschaulichen...
Nachdem das Standard-Grooves sind, findeste da reihenweise Interpreten/Gruppen, bei denen dies gespielt wird. Keine Sorge, du wirst noch mehr treffen :-)
Insofern stelle ich mich mal ein wenig vor Mylène: Da hat weder sie noch Laurent was abschauen müssen von irgendwem.
lg
Achim
Hi Nadja,
verspätete Antwort, weil ich erst hier ins Forum kam.
Das 'Schlagzeug-Sample' ist ein ganz normaler Lehr-Standard bei uns Schlagzeugern. Um es zu finden braucht man keine Musik hören. Nimm einfach ein Standard-Lehrbuch für (leicht fortgeschrittene) Schlagzeuger, irgendwo zwischen dem Vorwort und Seite 23 wirste fündig (hab grad in einem nachgesehen :-)
Wohlgemerkt: Ich will den Groove damit nicht abwerten - ich mag ihn und spiele ihn auch oft.
Wenn man mal durch die Grooves geht bei Mylène, sieht man auf der AQL-Tour zum Bleistift, daß 'Nobody knows' und 'California' in der selben Geschwindigkeit (85 BPM) gespielt werden. Der Groove ist fast identisch (bei California wird am Ende des 2. Taktes, ein 16tel nach der Snare nochmal ein BassDrum-Schlag zusätzlich reingezogen), die Geschwindigkeit auch. Davon nun herzuleiten, daß Nobody knows von California abstammt hielte ich für eher schwierig.
Um mal ein wenig zu spielen: Wenne den BD-Schlag am Ende des zweiten Taktes wieder rausnimmst, und ihn vor dem 2. BassDrum-Schlag wieder reinziehst, haste die Mylènium-Tour-Version des Grooves. Bräuchte jetzt ein Notensystem, um das zu veranschaulichen...
Nachdem das Standard-Grooves sind, findeste da reihenweise Interpreten/Gruppen, bei denen dies gespielt wird. Keine Sorge, du wirst noch mehr treffen :-)
Insofern stelle ich mich mal ein wenig vor Mylène: Da hat weder sie noch Laurent was abschauen müssen von irgendwem.
lg
Achim