principiantes hat geschrieben:Dann kehren wir mal wieder zum Topic zurück und fragen die Gast-Brüssler was, nämlich: Wie fügt(e) sich eigentlich "L'amour n'est rien" in den Konzertfluß ein, musikalisch und visuell? Entgegen den hier scheints eher neutral bis negativen Stimmen zu "Elle a dit" hatte mir das nämlich ausgesprochen gut gefallen - es war natürlich an dieser Stelle nur ein "Brückenlied" in der Dramaturgie, das jetzt nicht für sich allein glänzt, aber ich empfand es zusammen mit dem sich bewegenden Lichtbogen oben als gute und harmonische Verbindung zwischen "Crier" (was nicht so meine Tasse Tee war) und "Oui".
Ich habe gerade keinen Zugang zu meinen Fotos, daher kann ich hier keine von "L'amour..."anfuegen. Rein visuell hat mir "Elle a dit" besser gefallen, aber musikalisch passt meiner Meinung nach "L'amour" ganz gut in die Setliste und das Publikum hat auch sehr positiv auf den Song reagiert.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Erzengel hat geschrieben:Ich habe gerade keinen Zugang zu meinen Fotos, daher kann ich hier keine von "L'amour..."anfuegen.
Danke, wie es aussah sieht man ja auch auf den Videos (aber halt nicht wie es sich anfühlt).
Mir ist aufgefallen, daß es im Konzert ein paar "Farbstrecken" gab, bis auf "Monkey Me" mit dem leuchtenden Gelb dominierte bis zum Acoustic Block vor allem Blau/Violett/Weiß, während die ganzen glutroten Farben in der zweiten Hälfte kamen (bis auf "Bleu Noir" und "XXL"). Wenn Du mir nur ein Foto von der roten "Wand" mit den weißen Scheinwerfern gezeigt hättest, hätte ich getippt: Irgendwo gegen Schluß vom Konzert...
Gestern mussten die Fans in Toulouse einige Zeit länger auf den Einlass warten. Probleme mit der Elektrik ließen es nicht zu, wie gewohnt um 18:30Uhr Einlass zu gewähren!!!
Wie viel länger denn? Aber das ist ja nichts neues, dass die Technik mal streikt v. A. nach fast drei Monaten zusammen- und auseinander-bauen, Straßenstress, etc.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog
Wenn ich's richtig verstanden habe, gabs Probleme mit dem Notlicht. Also eher ein Problem mit der Infrastruktur der Halle. Erst 19:50 gingen die Türen auf. Draußen kursierten mittlerweile Spekulationen, das Konzert sei gecancelt.
Zwischen Inseparable und Rêver hat Mylène laut FB folgendes gesagt:
Merci à vous de m'avoir soutenue toutes ces années. Je voudrais vous dire tant de choses mais je ne trouve pas les mots; c’est paradoxal. Vous avez fait de ma vie une vie merveilleuse. A bientôt, peut-être
dt.
Vielen Dank für alle die Unterstützung im Laufe der Jahre. Ich möchte euch so viel sagen, aber ich finde nicht die rchtigen Worte, es ist paradox. Ihr habt mein Leben zu einem wunderbran gemacht. Bis bald, vielleicht...
Quelle:
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog
Ah - gut, wenn das schon jemand notiert hat. Ich hatte schon wieder nur noch was von "une vie merveilleuse" in Erinnerung. Warum muss sich nur Live und Timeshift mit zurückspulen ausschließen...
Das Palais Nikaia ist ja eine schnuckelige, kleine Halle. Lt. Belegungsplan max. ca. 9000 Zuschauer. Ich schätze, die mit Abstand kleinste auf der Tour(?) Das gesamte Fosse (beide Bereiche) war nicht größer, wenn nicht sogar noch ein Stück kleiner als das Fosse or in Bercy. Ich saß Reihe 5 von unten, vor der Regie und damit ziemlich genau auf Augenhöhe mit den Robotern. Trotz Sitzplatz hatte man den Blick nur selten auf der Videowand sondern eher auf der noch gut zu sehenden "echten" Mylène.
Das Publikum war sehr gemischt. In meinem Block sowieso: Einerseits der Block der Reichen und Schönen, andererseits ein paar Plätze dann doch noch an Fans verkauft. Brauche nicht zu sagen, wozu ich mich zähle - reich war vor Timeless... Hinter mir saß ein Ehepaar, beide >=70 mit Ohrstöpseln (keine musikfreundlichen sondern die profanen höhentötenden Schaumstoff Teile) drin, die ganze Zeit völlig unbeweglich. Die müssen mich gehasst haben, denn sie sind nie mit aufgestanden... Vielleicht haben sie aber auch geschlafen oder waren tot. Direkt daneben 2 hardcore Fans, andererseits wieder die distinguierten die sich aber von der Begeisterung nach und nach anstecken ließen.
Aber auch der Rest der Halle war irgendwie komisch gespalten. Wann immer ich stand und mich umgesehen habe sind rechts von mir fast alle auch gestanden und waren in Bewegung, links dagegen praktisch alle gesessen. Offenbar hatte der linke Getränkestand Valium ausgeschenkt. Im Fosse war Partystimmung. In der 2. Hälfte war es so, dass die Dunkelpausen schon zu kurz waren. Die Leute waren noch gar nicht fertig, das Eine zu beklatschen, da ging schon das Nächste los. Als der Bleu Noir Kran hoch ging hat das Publikum noch immer tout est chaos... gesungen.
Auch dieses Mal war Oui mais... non wieder der Punkt an dem die Stimmung in Schwung kam. Ok, für mich eigentlich schon L'amour n'est rien, was ich gerne höre und jetzt zum ersten Mal live sah. Diabolique mon ange war einfach nur genial. Das ist für mich der Titel, der sich im Lauf der Tour am meisten entwickelt hat. In Bercy noch ein Wackelkandidat, war es heute perfekt.
Oh-oh, ist schon wieder ganz schön spät. Aber wie immer könntet ihr gar nicht so viel lesen wie ich noch schreiben könnte.
16h: Distribution de bagues et de bracelets lumineux
François HANSS a réalisé quelques interviews de fans dans la file d’attente fosse or
18h30 : le public est entré dans le Nikaia
Ce soir, c’est le remix A L’OMBRE
Pascal Nègre, John Nollet et Benoit Di Sabatino sont présents
Mylène a enchainé les titres D’A FORCE DE jusqu’A L’OMBRE sans reprises avec le public; l’unique reprise fut celle de SANS CONTREFAÇON…
Un public très chaud et très réactif
Mylène Farmer semblait tendue, ce concert ne ressemblait pas à une dernière de tournée
La surprise sur JE TE DIS TOUT n’a pas fonctionné
Beaucoup d’émotion lors des duos avec Gary Jules
Yvan Cassar ne semblait pas très joyeux ce soir; il s’est d’ailleurs planté sur la musique du duo LES MOTS
Christophe DANCHAUD a dansé sur JE T’AIME MÉLANCOLIE
Pendant A L’OMBRE un danseur a porté Mylène Farmer tandis que le danseur « Aziz » lui faisait un baisemain.
Also das mit den Interviews find ich toll, ich hoffe das bauen sie irgendwo ein.