Vor 1-2 Jahren haben wir mal unser Vinyl Regal eingedampft. Sprich: alles, was für uns nicht irgendeinen höchst subjektiven definierten Wert hat oder doppelt war: Raus!
Aber alte Platten tut man nicht in den Müll. Also erst mal alles in eine Kiste zur späteren Verwertung. Jetzt ist später, die Kiste aber noch da... Daher meine Frage: Was würdet Ihr damit machen wenn ihr die Mühe scheut, alles einzeln z.B. bei cdandlp.com anzubieten? Hat jemand Erfahrung mit Händlern die so was paketweise ankaufen? Völlig klar, dass der seinen Aufwand und eine Marge erwirtschaften muss. Aber über den Tisch ziehen sollte er mich auch nicht gerade. Oder doch besser gleich die Tonne?
Um eine Frage vorweg zu nehmen: Nein, von Mylène ist nix dabei. Die haben alle o.g. subjektiven Wert...
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber irgendwo in der Nähe sollte es doch einen Laden geben, der LPs verkauft. Meist nehmen die auch gebrauchte. Am 18.4. war Record Store Day. Du kannst ja mal googeln, welcher Händler in Deiner Nähe mitgemacht hat.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Ich hatte seinerzeit mal einen Stoß LPs in die Firma mitgenommen und nahezu alle verkauft.
Natürlich nicht für viel Geld, so 1-2 Mark habe ich dafür genommen, weil ich die Dinger einfach loswerden wollte.
Eine andere Möglichkeit (diesmal für DVDs) hat sich über eine Kollegin ergeben, da sie regelmäßig auf Flohmärkten verkauft.
Da hat sie dann einfach eine Kiste mit meinen DVDs dazugestellt.
Ansonsten habe ich unter meinen Freunden einige verschenken können.
Den Weg zu kleineren und mittleren Plattenläden kannst Du Dir in jedem Fall sparen, die haben sich schon lange auf eine jeweilige Nische spezialisiert und kaufen dann (maximal) 2-3 handgepickte Exemplare.
Wenn Du alle Platten offline und auf einen Schlag loswerden willst, bietest Du sie am besten einer größeren Ladenkette an, die evtl. auch generell alles annehmen (wenn auch meistens dann natürlich nur für eine rein nominale Summe). Falls Du uns ungefähr sagst, in welcher Region Du lebst, kann ich schauen, ob mir eine Adresse enfällt.
Im Ruhrpott gab es früher eine ganze Kette, "Telok" oder "Telök", ich denke aber, die sind gewesien. Es gibt aber noch eine andere Kette namens "Andrä" (die mögen dort offenbar die Tüddelchen im Namen), bei denen stehen gigantische Mengen 08/15 Vinyl herum und es erweckt den Eindruck, als wären sie da im Ankauf nicht wählerisch. Oder in München/Bayern gibt es eine Kette namens "Music & Books" die meines Wissens auch so ziemlich alles und in beliebiger Menge nehmen.
Wenn Deine Sammlung doch etwas wertiger ist, würde ich im Netz auf eine Plattform gehen, die keine Grundgebühren erhebt und nur im Kauf-Fall (und dafür etwas höher) zuschlägt. International wäre das z.B. Discogs, in Deutschland gibt es inzwischen auch ein paar Firmen, die ähnlich wie PriceMinister in Frankreich funktionieren. Einer heißt hitmeister.de (die ich nicht kenne), ein anderer hood.de (wo ich 2-3 mal was gekauft habe, was erstaunlich zügig und sauber ablief - obwohl über diese Plattformen auch gemeckert wird).
Und dann gäbe es noch die Option, einfach ein kostenloses Inserat für die komplette Sammlung in einem Anzeigeblatt wie z.B. das alte SperrMüll zu setzen, sei es physisch oder online (Quoka & Co.)
MartinC hat geschrieben:Falls Du uns ungefähr sagst, in welcher Region Du lebst, kann ich schauen, ob mir eine Adresse enfällt.
Klar, gern: Im Südwesten, so zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
MartinC hat geschrieben:Wenn Deine Sammlung doch etwas wertiger ist
Eher nein. Wie schon geschrieben ging es einfach drum, die Anzahl Kubikmeter zu reduzieren. Da fängt man natürlich eher hinten an mit wegwerfen. Geht da auch weniger ums Geld als um den schweren Gang mit einer Schallplatte zum Mülleimer.
Erzengel hat geschrieben:Am 18.4. war Record Store Day. Du kannst ja mal googeln, welcher Händler in Deiner Nähe mitgemacht hat.