
Das nächste Mal den Paris-Trip besser planen, dass der Album-Release in der Woche erfolgt


Ist das die, die mit dem Zusatz "Edition Fourreau" versehen ist?MartinC hat geschrieben:1) Es gibt jetzt in Frankreich wieder eine (genial hirnlose) verbilligte Mid-Price Version von "Interstellaires", und zwar die identische komplette JewelCase (mit der ursprünglichen Bestellnummer) in einem schicken Pappschuber mit neuer Bestellnummer.
Das gab es auch schon mit "Bleu Noir", damals lagen beide Fassungen stapelweise in den FNACs nebeneinander, das JewelCase für 22 Euro, und direkt daneben das JewelCase mit hübscher Papp-Banderole für 10 Euro. Spaß mit Universal...
Gute Frage (und dadurch selbst wieder was gelernt...). Ich war mir bis heute sicher, daß die Dinger "DigiTray" hießen, stimmt aber offensichtlich nicht - "DigiTray" sind nur die Plastikteile, die in DigiPaks eingeklebt sind.THomasHH hat geschrieben:Ist das die, die mit dem Zusatz "Edition Fourreau" versehen ist?
Ich hatte nämlich schon gedacht, dass es so eine Papp-Sch**ße ist, wie ich sie bereits von einer Element-of-Crime-CD habe (unwissentlich gekauft).
Zu Universal sage ich inzwischen... besser gar nix mehr.THomasHH hat geschrieben:So allerdings ergibt das Ganze ja noch viel weniger Sinn.
Die CD2 ist dann halt das farmersche NRJ unplugged VOR der NachbearbeitungMartinC hat geschrieben: Der schräge Knaller ist aber CD2, auf den auf der Front links mit einem roten Banner hingewiesen wird, nennt sich "Live NRJ". Darauf zu finden sind sämtliche (bekannten) Broadcast-Mitschnitte ihrer Auftritte bei den "NRJ Music Awards", was natürlich in den meisten Fällen recht unsinnig ist, da es Vollplayback war - den hört man dann zusammen mit dem aufgeregten Ansagen-Gebabbel, dem hysterischen Kreisch vom Saalpublikum und zusätzlich die kurzen wirren Worte an ihre Untertanen, soweit sie zu Wort kam (oder kommen mußte). Noch bescheuerter ist, daß ausgerechnet von den beiden einzigen interessanten (weil tatsächlich live gespielten) Songs neben einem klanglich guten "Je te dis tout" (2012) ausgerechnet "Rêver" (2003) von einem grottenschlechten MP3 genommen wurde, das klingt, als würde es durch ein Wah-Wah-Pedal laufen.![]()
Aber der ultimative pythonesque Überknaller ist ein Soundboard-Tape von der Aufnahme (vor der Sendung) von "Stolen Cars", als die TV-Footage gedreht wurde. Zu hören sind drei komplette Durchläufe von "Stolen Cars" zusammen mit den Regieanweisungen der TV-Techniker. Farmer und Sting haben entweder keinen Pieps gesagt, oder (wahrscheinlicher) waren nicht verkabelt und liefen folglich nicht über das Soundboard. Das Tape muß jemand von NRJ geleaked haben und ist ob seiner surrealen Obksurität mein neuer LIebling (nach dem Brummen und Scharren, das die Leute 2006 mit Kontaktmikrophonen an den Entlüftungsrohren von Bercy bei den Proben drinnen mitgeschnitten haben)...