Pourvu qu'elles soient douces war melancholisch. Für mich jedenfalls.
Ist aber auch egal. Müssen wir ja jetzt nicht drüber diskutieren. Ich mag den neuen Song halt nicht, aber hoffe auf andere, die mir eher liegen.
imagine hat geschrieben: 26. Jan 2018, 20:52
Ich finde Rolling stone ist zwischen recht gut, sogar besser als Stolen car weil's kein Cover ist
Stolen Car IST EIN COVER!?!?!?!?!?!?!?!?!?????!!!???!?!?!?
Ja, dass Original stammt aber schon von Sting
Ist irgendwie an mir vorbei gegangen
Muss Stefan da zustimmen. Wenn man die alten Alben und die "neueren" betrachtet, finde ich auch das sich ihre "Richtung" doch schon sehr verändert hat. Auch die Balladen an sich sind "anders melancholischer" als damals finde ich... (Ich hoffe da weiß man jetzt was ich mein ) Was das ganze aber nicht schlechter macht.
Außerdem wäre es - finde ich - das falscheste das sie tun hätte können, sich nicht an die heutige Zeit anpassen und ihren alten Stil singen. Dann wäre sie denke ich nicht mehr so erfolgreich und würde auch bei der jüngeren Generation nicht so gut ankommen. Auch wenn ich - als jüngere Generation - ihre alten Sachen genauso gut finde, aber ihr wisst ja wie das ist. Wenn ein Künstler "auf der Strecke bleibt" wird es meistens sehr sehr ruhig um ihn/sie.
Aber ich denke schon, dass auch für dich @Master of Tragedy was dabei ist, fand ihre Alben "auch wenn sie irgendwie "moderner" geworden sind, doch auch gut ausgeglichen zwischen dem "älteren" und dem "neueren" Stil.
"Stay weird. Stay different. And when it’s your turn to stand on this stage, pass the message along." - Graham Moore, Academy Awards 2015
"We're all stories in the end. Just make it a good one, eh?" - 11th Doctor, Doctor Who
They say all good boys go to heaven, but bad boys bring heaven to you...
Mylène hat sich doch immer wieder neu erfunden.
Wenn man die ersten Alben aus den 80ern anhört und dann die aus den 90ern (die in sich bereits unterschiedlich sind), und dann noch die aus dem ersten 2000er-Jahrzehnt, und dann die des laufenden Jahrzehnts. Da kann man schon deutlich die Unterschiede erkennen.
Im Gegensatz zu anderen Künstlern hat sie sich nie wiederholt, auch wenn es natürlich immer eine Gemeinsamkeit gibt, die ihre Musik als MF-erkennbar macht.
Das ist ja das zumindest für mich faszinierende.
Jetzt kommt wieder etwas neues, mit dem man erst mal warm werden muss. Der/die eine braucht dafür länger, die/der andere weniger.
Mit Bleu Noir fremdel ich heute noch, und das wird sich wohl auch nicht ändern.
Die meisten Videos haben doch keine wirkliche Geschichte zu erzählen, oder? Ästhetisch finde ich es sehr gelungen.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Ihre frühen Clips haben durchaus noch Geschichten erzählt. Aber diese Zeiten sind ja schon lange vorbei.
Visuell ist dieser Clip hier ganz nett, mehr aber auch nicht.
Und je öfter ich das Lied höre, desto belangloser in musikalischer Hinsicht empfinde ich es. Textlich kann ich es ja leider nicht beurteilen.