Erstmal Danke für den langen Bericht - und ein ehrliches Sorry, daß es die Wünsche nicht so wirklich getroffen hat. Ich bewundere auf jeden Fall Deine Gutmütigkeit in Deinem Endurteil... wenn ich so viel Geld für eine Theaterkarte bezahlt hätte und würde dann (subjektiv gefühlt) eine drittklassige Amateurband mit einem Sound, daß sich der Magen umdreht, vorgesetzt bekommen, dann hätte ich "0 von 5" Sternen vergeben, und nicht "4 von 5"... egal wie die Setlist war...
Ein paar der aufgeworfenen Sachen möchte ich aber kurz doch kommentieren.
Der Sound... in Hamburg... ist ein langes Thema, und da sind wir ehrlich gesagt auch etwas ratlos. Oder um es krasser zu sagen, Hamburg ist hiermit dann für TMB endgültig ein Fluch. Sie spielen dort jetzt seit 2003, und ich kann mich an keine *einzige* Show erinnern, wo die Kritik nicht gnadenlos und schlecht gewesen wäre, sowohl der Sound als auch die musikalische Leistung. Früher haben sie immer im CCH gespielt, und den haben wir intern für den schlechten Sound verantwortlich gemacht. Die berichteten schlechten Leistungen der Musiker konnten wir hingegen nie wirklich nachvollziehen. Ein paar Shows haben wir uns dann absichtlich hinterher nochmal gründlich als Audio-Tape angehört, und die berichteten massiven Spielfehler, schlechten Einsätze und was-weiß-ich-was beim besten Willen nicht nachvollziehen können... Ich will seitdem mal mit nach Hamburg, um es selbst mal zu überprüfen, und prompt hat es 2019 wieder nicht geklappt. Immer was dazwischen.
Man könnte nun mutmaßen, daß das Hamburger Publikum entweder extrem besser oder extrem schlechter hört, als der Rest der Welt, aber auch das ist nicht schlüssig... weil: Die letzten Jahre haben wir absichtlich einen Riesenbogen um Hamburg gemacht und lieber in der Glocke in Bremen gespielt. Und von den Ticketkäufen bei WIV wissen wir, daß da massiv Hamburger hingefahren sind... und denen hat es in der Glocke immer extrem gut gefallen.
Jetzt waren TMB doch wieder in Hamburg, aber nicht im CCH sondern in der alten ColorLine, und jetzt war es wieder nix...
Wie gesagt - Sorry an Dich, aber irgendwo gehen uns da jetzt auch die Ideen aus. Vielleicht holen sich ja alle Musiker, alle Techniker und alle Crew-Leute in Hamburg immer wieder exakt die gleiche Fischvergiftung...
Nichtsdestotrotz - für die Musiker muß und will ich jetzt eine Lanze brechen. Es gab seit 2002 viele Umbesetzungen, und natürlich waren einzelne Musiker (übrigens immer professionelle Berufsmusiker, um das mal zu sagen) über die Jahre auch unterschiedlich fingerfertig. Es ist unbestritten, daß TMB 2003-2007 in der Besetzung ihres Lebens gespielt haben, mit Martin Levac an den Drums und David Myers an den Keyboards. Aber *schlecht* war keiner ihrer Nachfolger, und ich schätze die aktuelle Besetzung mit Bob St-Laurent (Drums) und Ian Benhamou (Keyboards) als die stärkste Besetzung seit Jahren ein, und dazu stehe ich.
Und selbst David Myers - den ich als den *genialsten* Pianisten ansehe, den ich jemals die Ehre hatte, kennenlernen zu dürfen - soll damals in Hamburg lausig wie ein Kneipenpianist gepfuscht haben, wurde in den Foren kolportiert. Wie gesagt, Hamburg ist ein Fluch...
Zu den anderen Punkten - TMB sieht sich als Theaterprojekt und wünscht sich seit jeher Theaterbestuhlung. Abgesehen davon, daß ein solches Projekt mit diesen Kosten anders auch nicht finanzierbar ist (ohne reservierte Sitzplätze bekommt man keinen Vorverkauf, und damit keine finanzielle Absicherung). Und übrigens: Genesis selbst bevorzugten ab 1974 bis zum Ende von "Lamb" Theaterbestuhlung.
Ich fürchte Du warst hier im ganz klassischen Sinn zur falschen Zeit am falschen Ort. Der falsche Ort war Hamburg... und die falsche Zeit war "Extravaganza"...
TMB spielt(t)en seit 30 Jahren die gleichen Shows: Foxtrot (1973), Selling England (1973/74) als "White Selling" und "Black Selling", Lamb (1974/75) und Trick of the Tail (1976). Ihr Konzept ist die *exakte* Rekonstruktion der Originalinszenierung, und dazu gehört nun mal auch die *exakte* Rekonstruktion der Musik.
Es gab lange Gespräche mit Genesis, und Genesis betrachten ihre Studioaufnahmen als die definitiven Versionen, die sie live anzunähern versuchten. TMB streben das gleiche Ziel an, gehen aber einen Schritt weiter und spielen auch die Elemente, die Genesis weggelassen haben (weil sie es anders nicht konnten). Es gibt Passagen, auf denen drei 12-String Gitarren gleichzeitig spielen - natürlich kann man das mit einer E-Gitarre und einer Wandergitarre mit einem ganz anderen Wumms spielen. Aber das ist nicht der Punkt.
TMB wollen, daß es exakt *richtig* klingt, und richtig klingt es nur mit drei 12-String Gitarren, und zwar die Modelle, mit denen es auch damals gespielt wurde. Über diesen Punkt diskutieren sie auch mit niemandem... und Du wirst auch kaum einen Musiker finden, der alle Gitarren und alle Verstärker der Welt als "klingt alles genau gleich" titulieren wird. Im Gegenteil.
Serge Morissette sagte es einmal so: Wir erklären es nicht, wir interpretieren es nicht, wir modernisieren es nicht, wir ändern es nicht - wir spielen es so, wie es war. Wir sind wie ein Medium, durch das man es noch einmal erleben kann.
Für ihre Rekonstruktionen ist dieser Ansatz nachvollziehbar, das Problem ist natürlich nun die "Extravaganza"... nach 30 Jahren haben sie halt jetzt einmal selber zusammengeworfen, was sie schon immer mal spielen wollten, und natürlich bleiben sie trotzdem bei ihrem 1:1 Ansatz. Für einen Zuschauer, der jetzt dort hingeht und eine innovative Show mit spannenden neuen Interpretationen erwartet, ist dann natürlich irgendwie auch die Enttäuschung vorprogrammiert...
Daher würde ich Dir durchaus raten, z.B. mal nach der englischen Band Carpet Crawlers Ausschau zu halten - gelegentlich touren sie in Deutschland. Die könnten/müßten Dein Ding sein, sie spielen auf nagelneuem Equipment und machen eine Riesenparty, einfach zum Spaß, zum Rumhüpfen und zum Mitgröhlen... und ihr Sänger Brian Cummins ist ein guter alter Freund von uns...
Und auch in Deutschland gibt es exzellente Genesis-Coverbands. The Path aus dem Ruhrpott sind gut, und die beste Coverband Europas sind Nursery Cryme aus Kaiserslautern - leider spielen sie nur selten weiter weg von Zuhause.
Die "Extravaganza" ist mit dieser Tour beendet, nächstes Jahr kehren TMB zur Rekonstruktion zurück. "Lamb" wird dann vom Konzept her eine völlig andere Tasse Tee werden... aber ich fürchte fast, das könnte dann sogar noch weniger Deine Tasse Tee sein, als dieses Jahr...
