Maxi-CD

News und sonstige Themen zur Musik von Mylène, also CDs, Videos sowie Bildern, etc.
F
Freak_Perfume
Beiträge: 50
Registriert: 4. Jun 2008, 18:18
Fan seit: 2012
Wohnort: Bochum

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von Freak_Perfume »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Lasst sie doch Experimentieren...<hr></blockquote></p>Es geht in dieser Diskussion letztendlich nicht darum, dass irgendjemand Mylène davon abhalten möchte einen neuen Weg einzuschlagen, sondern vielmehr darum, dass jemand seine persönliche Meinung zu dem Song abgibt. Und sollte jemand diesen Titel nicht mögen (eben weil er völlig Mylène untypisch ist), dann sollte man auch diese Meinung akzeptieren. Es spielt hierbei auch überhaupt keine Rolle zu welcher Epoche man Mylène für sich entdeckte. Man mochte die Musik halt deswegen, weil eben dieser Musikstil einen zu jener Zeit ansprach. Wenn Mylène nun einen völlig neuen Stil einschlagen würde (was ich nicht hoffe), dann muss es genauso legitim sein, diese neue Richtung zu kritisieren. Es sollte einem auch nicht alles zusagen, nur weil das Label Mylène Farmer darüber steht. Und das altbekannte Argument, Menschen ändern sich, mag zwar zutreffen, dennoch ist es in diesem Zusammenhang für mich nicht nachvollziehbar, wenn jemand absolut auf die Zeit von meinetwegen 1988 – 1992 oder 1996 – 2004 abfährt und urplötzlich Dégénération für das Non Plus Ultra hält. Dafür sind die Musikrichtungen nach meinem Empfinden viel zu unterschiedlich. Eigentlich mag ich alle Songs von Mylène, den einen Titel halt mehr als den anderen, doch mit Dégénération schlägt Mylene eine komplett neue Richtung ein, die zugleich völlig aus dem bisherigen Rahmen fällt. Leider kann auch ich mit diesem Musikstil überhaupt nichts anfangen, doch das könnte auch alterbedingt sein <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0"> . Ich denke dennoch, dass man auf das Album warten sollte, bis man sich final festlegen kann. Immerhin gab es bei fast allen Alben seit 1995 immer einen Ausreißer und dennoch blieben diese Alben irgendwie Mylenetypisch (beispielsweise "Avant que l’ombre…"). Und nun stempelt mich ruhig wieder als den ewig Gestrigen ab <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0"> . In Zusammenhang mit Mylène mag ich diese Beschimpfung sogar <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie9.gif" border="0">

Ein "En Concert" Bekenner <img src="http://img73.imageshack.us/img73/6549/inkognitouh2.gif">

<hr></blockquote></p>

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen. Kann ich voll und ganz unterschreiben!
Zuletzt geändert von Freak_Perfume am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
imagine
Beiträge: 6833
Registriert: 15. Jan 2007, 20:45
Name: Stefan
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2006
Lieblingssong: Diabolique mon ange
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: Que mon coeur lâche
Wohnort: Erfurt
Has thanked: 544 times
Been thanked: 327 times
Kontaktdaten:

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von imagine »

Ihr mögt ja beide Recht haben und ich stimme dem sogar zu - allerdings sollte man die Entscheidung, dass Mylene musikalisch jetzt halt mal in die Richtung geht bzw. gehen will, akzeptieren (bezogen auf das "Back to the roots" <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0"> ).

Ob es einem gefällt oder nicht, ist wieder eine andere Frage.
Zuletzt geändert von imagine am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre...
Shakira / Mylène / Blog
P
PeterM
Beiträge: 113
Registriert: 22. Dez 2006, 23:46
Name: Peter
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Sans logique

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von PeterM »

Ich muss ja sagen, dass ich Dégéneration nicht wirklich schlecht finde, nur hat das eben nichts mehr mit dem zu tun, was ich an Mylène bisher geschätzt habe. Bloß, weil es von Mylène stammt, muss ich es aber nicht zwangsläufig mögen, zum Glück leben wir ja in einer Demokratie... <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0">

Bei last.fm finden die Leute die neue Single überwiegend gut, warum auch immer:
<a target="_blank" href="http://www.lastfm.de/music/Myl%C3%A8ne+ ... +Farmer</a>
(siehe die Kommentare in der Shoutbox in der rechten Spalte)

Vielleicht erschließt sich Mylène damit ja neue Fan- und Kundenschichten und die Single wird ein Hit...? ich kauf sie mir aber sicher nicht, das steht fest. Und zum ersten Mal in meiner "Mylène-Laufbahn" werde ich mir das neue Album erst einmal anhören, um dann zu entscheiden, ob ich es mir zulege oder nicht.
Bild
Benutzeravatar
mars behind moon
Beiträge: 212
Registriert: 13. Mär 2007, 05:10
Fan seit: 2012
Wohnort: suisse

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von mars behind moon »

was musikgeschmack mit demokratie zu tun hat ? ist mir eher ein rätsel ???
man wird es ja sehen - vielleicht ist die mylene auf dem tanztrip :))
F
Freak_Perfume
Beiträge: 50
Registriert: 4. Jun 2008, 18:18
Fan seit: 2012
Wohnort: Bochum

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von Freak_Perfume »

Ich denke es geht hier mehr um Meinungsfreiheit als Demokratie.
h
hechicero175
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jun 2008, 12:46
Fan seit: 2012

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von hechicero175 »

Als damals AQLO rauskam, war die erste Kritik auch niederschmetternd, so daß ich, der Mylène seit den 80ern hört, schon das schlimmste fürchtete. Da gäbe es Titel, die wohl bei Alizée abgefallen wären, dort hält sie das hohe C nicht, ach und das so eine Göttin "Fuck them all" schreien könnte, ginge ja nun gar nicht.
Allein schon wegen dieser Kritiken mußte ich mir AQLO anfangs etwas schönhören. Heute finde ich, daß es ein tolles Album ist.
Interessant ist, daß meine Frau Mylène erst seit 2003 kennt und mittlerweile auch absoluter Fan ist. Sie mag AQLO von allen Alben am meisten.
Sie mag auch Dégéneration. Insofern scheint der (neue?) Sound bei der neuen "Fan-(De)Generation" vielleicht etwas besser anzukommen.
Nichtsdestotrotz...im Wissen um die damals vernichtenden ersten Kritiken, habe ich versucht, dieses Mal unvoreingenommen zu bleiben. "Dégéneration" grooved auf jeden Fall mal - soviel ist sicher.
Der Sound ist definitiv zeitgemäß und Titel mit relativ wenig Text und einigen "Schlagworten" hat sie auch immer wieder gehabt. Insofern nix neues.
Streiten würde ich mich evtl. darüber, ob der Titel wirklich Erstauskopplungs-Potential hat. Wie auch immer, ich finde das Teil gut und hoffe, daß nun irgendwann endlich mal ein Erscheinungstermin für die Maxi-CD auftaucht.

Wer den Titel nicht mag, wird ihn wohl auch durch mehrmaliges Hören nicht mehr mögen - denn ein verstecktes Potential hat er m.E. nicht. Aber ich seh uns dazu schon im Stade de France hüpfen am 12.09.09 !!!
P
PeterM
Beiträge: 113
Registriert: 22. Dez 2006, 23:46
Name: Peter
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Sans logique

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von PeterM »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich denke es geht hier mehr um Meinungsfreiheit als Demokratie.<hr></blockquote></p>

Was ja nun direkt zusammen hängt... <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0">

Was ich mit meiner Aussage meinte, ist doch ganz einfach - ich fühle mich nicht verpflichtet, das Lied gut zu finden oder mir "schön zu hören", nur weil es von Mylène ist; und in einer Demokratie darf eigentlich jeder seine Meinung haben. <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie1.gif" border="0"> Ich lasse mich mal überraschen, was das neue Album bringt und lasse mich auch gerne davon überzeugen, dass mit "Innamoramento" nicht bereits der Höhepunkt in ihrer Karriere erreicht wurde...
Bild
F
Freak_Perfume
Beiträge: 50
Registriert: 4. Jun 2008, 18:18
Fan seit: 2012
Wohnort: Bochum

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von Freak_Perfume »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich denke es geht hier mehr um Meinungsfreiheit als Demokratie.<hr></blockquote></p>

Was ja nun direkt zusammen hängt... <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0">
<hr></blockquote></p>

Natürlich, diese Ergänzung hatte ich auch im Kopf, aber leider nicht geschrieben. <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie2.gif" border="0">
Benutzeravatar
farmerprojekt
Beiträge: 536
Registriert: 17. Mär 2011, 07:16
Fan seit: 2006
Lieblingssong: XXL
Lieblingsalbum: L'emprise (2022)
Lieblingsvideo: The Farmer Project
Has thanked: 36 times
Been thanked: 101 times

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von farmerprojekt »

Ich stimme der Meinung von Giorgino auch zu! Das hat jetzt auch gar nichts mit dem Alter zu tun (ich mag auch ziemlich ziemlich gerne en concert<- einfach super). Und ich hab auch nichts gegen das sie rumexperimentiert aber ich finde bzw ich spreche mal von mir.. Ich bin Fan geworden weil mich einfach ihr Stil inspiriert, fasziniert und bewegt hat. Ich hab als erstes JTRTA gehört und war hin und weg und es war mein unbändiges verlangen dieses Lied zu besitzen, dieses Lied zu hören- in jede Zelle meines Körpers aufzunehmen(das klingt scho etwas krank aber nuja-hihi). Sowas hatte ich noch ungelogen bei keinem Lied-- noch nie! Sie hat was in mir berührt- anklingen lassen, wo ich gesucht und vermisst habe. Und es gibt bisher auf jedem Album mindestens ein Lied wo mich auch an bestmmte Lebenssituationen denken lässt... Bei Dégénération finde ich bislang nich wirklich (ich nenns mal) "mylène-feeling" wo ich so sehr an ihr liebe. Und sollte es so sein, dass das Album auch alles Dégenération- mäßig sein find ich das sehr traurig und auch schade... es muss nicht schlecht sein ( ich finde D. groovt auch auf seine art und ich bin soweit das ichs auch nett finde, in seiner art halt) aber irgendwas ist dann was kaputt gegangen bei mylène, die fähigkeit mich sosehr zu berühren(fast körperlich <img src="http://www.giorgino.de/forum/mf/smilie1.gif" border="0"> ) dass ich nur heulen könnte. Und da frag ich mich dann wo dieser wesenzug hin ist, ich mein ihre texte wiederspiegeln ja immer wieder auch ein Teil ihres erlebens und sowas kann doch nichteifach weg sein.
So das ist dass wo mich an dem Lied so verstört hat, weil einfach die Befürchtung... durch das Album erkenn ich keine Mylène mehr...
Zuletzt geändert von farmerprojekt am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tour 2009 - 05/06/2009 - 12/09/2009
Timeless - 17/09/2013 - 18/09/2013 - 20/09/2013
Tour 2019 - 07/06/2019 - 08/06/2019 - 11/06/2019
Nevermore - 03/06/2023 - 17/06/2023 - 27/09/2024 - 28/09/2024 - „01/10/2024“
Benutzeravatar
giorgino
Beiträge: 706
Registriert: 20. Dez 2006, 23:13
Name: Claus
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1991
Lieblingssong: A quoi je sers ...
Lieblingsalbum: En concert (1990)
Lieblingsvideo: Je te rends ton amour
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 10 times

Re: Maxi-CD

Ungelesener Beitrag von giorgino »

Hallo katrinkater,

Du sprichst mir aus der Seele! Wunderbar formuliert, genau dass ist es!

Ich habe irgendwann mal gesagt, Mylène ist weitaus mehr als Musik, es ist ein Lebensgefühl. Sollte dieses Gefühl schwinden, bleibt nur die Musik. Dégéneration weist leider in diese Richtung.

VG
Zuletzt geändert von giorgino am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Melancholie ist das Vergnügen, traurig zu sein.
(Victor Hugo)
Antworten