Zwei Songs finde ich inzwischen ziemlich gut, nämlich "My lovely Day" und "9 vies", aber ich habe heute bei Spotify mal in "Alizée - en Concert" reingehört. Die finde ich doch deutlich besser - bessere Songs, bessere Stimme und auch eine ganz andere Ausstrahlung.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
imagine hat geschrieben: 23. Jun 2020, 12:11
Ja leider... Irgendwie kann ich durchaus nachvollziehen, dass es nach Monkey me bisher kein neues MF/LB Album gab
Man kann andererseits auch froh darüber sein. „Interstellaires“ und „Rolling Stone“ waren musikalisch erheblich besser als das, was Julia hier bietet. Und beide Alben höre ich auch lieber als „Monkey me“
Interessant, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Ich finde gerade Desobeissance furchtbar, es klingt so nach 0-8-15-heutiger Musik, nix besonderes (außer L'histoire des fesses, wo sie sogar nur eine verkürte 2 Minuten-Version drauf gemacht haben). Der ganze Zauber ist auf dem Album meiner Meinung nach komplett weg.
In das JULIA Album muss ich mich noch mehr reinhören, aber zumindest hat es drei Songs, die mich gleich mit nem Ohrwurm versehen haben: #mesuistrombee, Et toi mon amour und Passe...
In der Tat, interessant.
Mir gefällt von den vier Alben, die Mylène im letzten Jahrzehnt veröffentlichte, Monkey Me am besten, danach Desobeissance. Ich sehe eher Interstellaires als durchschnittlich. Meine Meinung über Bleu Noir sollte hinlänglich bekannt sein.
Letztes Jahr im Sommer gab's ja das Album, welches ich mir inzwischen auch besorgt habe . Gefällt mir inzwischen doch ziemlich gut, trotz aller Alizée-Vergleiche und da hat Dereck recht - die Vibes sind definitiv da! Das Album kam, glaube ich, bis auf Platz 23 in Frankreich.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog