hat jemand von euch auch probleme mit "alten" Blu-Ray Discs von Mylene Farmer Konzerten?
-Meine Mylène Farmer-Avant Que l'ombre. à Bercy geht nur noch nach mehrfachem einlegen und hängt dann ab und zu während der Wiedergabe.
-Meine Mylène Farmer-Stade de France Blu-Ray wird überhaupt nicht mehr erkannt.
Beide wurden seinerzeit direkt zum erscheinungstermin erworben und sind somit aus der ersten Pressung/Auflage.
Laut Amazon gibt es von beiden eine Neuauflage aus 2021, aber die jetzt zum Vollpreis beide neu zu kaufen wiederstrebt mir irgendwie
Mich würde interressieren ob hier jemand bereits ähnliche ausfälle beobachtet hat, ich hatte zwar schon davon gehört das es wohl bei vielen älteren Blu-Ray Discs neuerdings zu ausfällen kommt, siehe hier: https://bluray-disc.de/forum/topic/1417 ... 1&sort=asc, aber das sind jetzt die ersten beiden Titel von denen ich selbst betroffen bin
Ich hab von AQLO und SdF nur die DVD, wo es ja ähnliche Probleme gab, dass sich die Discs irgendwann aufgelöst haben. Aber bisher laufen beide noch. Würde mich aber auch interessieren, da ich bei beiden schon länger überlege, die Blu-ray zu kaufen.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog
Ich hatte das vor einigen Jahren auch schon mal thematisiert. Bei mir ist es genauso, dass die SDF Bd nicht mehr abspielst ist. Die Bonus geht nach wie vor - ich weiß jetzt nur nicht ob die Bonus auch BD ist oder nur ne DVD.
In einem HiFi Forum waren etliche Bds auch aufgelistet dieses Problem auch haben, darunter auch die MF BD. Scheinbar liegt es an dem Presswerk
Wenn ich mich nicht totalst irre, dann wurde die SdF-BluRay damals in Deutschland gefertigt. Und zwar gab es damals für ein paar Stunden ein lustiges Video auf YouTube, in dem zwei (Deutsch sprechende) Mitarbeiter erklärten, wie die Endkontrolle funktioniert, daß in jeder Hülle auch die Disc ist. Da sah man die SdF-Hüllen über ein Laufband und über eine Waage sausen, und wenn bei einer das Gewicht zu niedrig war, wurde sie mit einem Hebel rausgeboxt. Das Video wurde nach wenigen Stunden entfernt, mutmaßlich auf Anweisung von Universal.
Ich denke/fürchte das Problem gab und gibt es mit jedem neuen Produkt. Mir fällt jetzt ums Verrecken nicht der Name ein, aber es gab in UK ein uraltes legendäres Vinyl-Preßwerk/Label, das absolute HighEnd-LPs für den Klassikbereich fertigte. Die wurden dann auch Pioniere der CD-Fertigung, aber ausgerechnet die verwendeten dann Lackfarben mit extremer Säure, bei der man zuschauen konnte, wie sie sich von hinten in die Spiegelschicht gefressen hat. Nach schon 5-6 Jahren waren die Discs alle Totalschaden. Und als die ersten Digipaks rauskamen, verwendete Virgin UK einen Weichmacher in den Trays, der eine kleblige Substanz ausflockte, die sich wie Fenster-Eiskristalle auf der Disc ausbreitete.
Will sagen, bei jedem neuen technischen Format sind die Early Adopter quasi die Goldhamster und Käfigvögel, die man in den Stollen schickt um zu gucken, ob man da noch atmen kann...
Wenn Du die Discs nicht nur sammeln sondern auch anschauen willst, kommst Du wohl um einen Neukauf nicht herum, wobei Du Dir ja notfalls einfach eine funktionierende Disc der Sony-Auflagen 2ndHd bei Momox & Co. kaufen kannst - ein intaktes Cover hast Du ja, also könntest Du z.B. auch einfach ein zerlumptes Case billig kaufen, solange die Disc nicht verkratzt ist.
Ich kann mich daran noch erinnern, da ich von der Firma via MO.de eine Mail bekommen hatte und die drauf gedrängt haben, dass auch der Bericht mit dem Video entfernt wird .
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog
THomasHH hat geschrieben: 20. Okt 2025, 16:24
Es kann auch sein, das die in Frankreich gefertigten BDs in Deutschland verpackt wurden
Wow... wußte ich so bisher gar nicht... rofl <sarkasmus="on"> ich vergesse manchmal, daß Deutschland ja ein klassisches Billiglohnland ist, in das höher entwickelte Industriestaaten ihre einfachen Arbeiten outsourcen... </sarkasmus>