
Es gibt sehr viele Bootlegs in Rußland, überwiegend Compilations von den Remixes und Promos, aber auch Live (vor allem die 2000er aus Moskau und St. Petersburg). Die sieht man gelegentlich auf französischen Börsen, aber exorbitant teuer. Qualität hab ich keine Ahnung, aber mit etwas Pech stammen die sowieso auch von den MP3s ab... lohnenswert in dem Sinne sind davon aber eher die Compilations mit Raritäten - also z.B. die RCA Singles.Erzengel hat geschrieben:Ich wundere mich, daß es von Farmer nicht mehr Bootlegs (Audio und Video) im Netz gibt (oder ich habe an der falschen Stelle gesucht). Es gibt ja mylenelive.com, aber dort gibt es nur MP3-Dateien und viele Mitschnitte sind wirklich unterirdisch furchtbar (wahrscheinlich mit dem Handy mitgeschnitten).
Um zum Beispiel eine Alternative zu den "Kolibri-Schnitten" wie im 2009er Film zu haben. Ich hoffe, daß Herr Hanns diesmal wieder einen etwas ruhigeren Blick wiederfindet, so wie er es 2006 schlichtweg perfekt gestaltet hat.imagine hat geschrieben:Wenn es eh sicher ist das es eine DVD gibt, wieso sich dann die Mühe machen mit nem Bootleg
Exakt. Ich mag diese hektischen Schnitte gar nicht. Das entspricht ja auch gar nicht den natürlichen Sehgewohnheiten. Wenn man z.B. Live DVDs aus Montreux aus den 70ern anschaut (Van Morrison, Weather Report) - da verharrt die Kamera manchmal minutenlang auf einem Musiker. Der Mitschnitt vom 8.9. ist toll und entspricht ja auch eher dem Eindruck, den man als Zuschauer während des Konzerts hat. Da wechselt man ja auch nicht alle 5 Sekunden den Platz.MartinC hat geschrieben:Um zum Beispiel eine Alternative zu den "Kolibri-Schnitten" wie im 2009er Film zu haben. Ich hoffe, daß Herr Hanns diesmal wieder einen etwas ruhigeren Blick wiederfindet, so wie er es 2006 schlichtweg perfekt gestaltet hat.
Ich kann eigentlich nur jedem raten, sich rechtzeitig eine "Privatkopie" von Bercy 8.9. (Sébastien Schmitt) lokal zu sichern, bevor auf YouTube plötzlich doch noch der Besen drüberfegt. Man könnte den guten Mann nur für seine Kamera erwürgen, die bei jedem Zoom auf ein anderes (Mono) Mikrofon umschaltet - wer bitte baut so etwas (und wer kauft es)...?![]()
Ich bin schon am überlegen, ob ich versuche, mir die Zoom-Aussetzer mit seinem Audio vom 7.9. zu patchen, das klingt eigentlich vom Charakter erstaunlich ähnlich und könnte weniger stören als so jetzt. Ist aber eine böse Frickelei, wenn man das mit dem ganzen Film machen will...
Nun das mag natürlich nicht überwiegend zu treffen. Aber da ich am 17. in Bercy gefilmt habe.. Is es doch zu bemerken. Nicht übertrieben, aber doch wirkt es etwas merkwürdig wie sie die Treppe runter geht. Also nicht so graziös und Garzellen -gleich wie man es von ihr gewohnt istimagine hat geschrieben:Interessanterweise hab ich das so gar nicht so empfunden. Man sieht Mylène ja bei diversen Gelegenheiten schon hinten vor der Videowand stehen und ich fand, dass sie bei Mad World immer sehr... ich sag mal gewählt vorkommt, halt etwas langsamer wie das auch zum Song passt.farmerprojekt hat geschrieben:Ok im Prinzip passt das zwar nur indirekt rein ( da ich nur 3 x in Bercy war), aber da hier auch davon die Rede war, was einem so aufgefallen ist... vor, um, und auf der Bühne. Ich habe das auch gefilmt, wie vorischtig Mylène bei mad world wieder auf die Bühne kommt. Sie legt mit ihrem roten lang geschlitzten Kleid ehr einen Eierschritt auf, als sie die paar Stufen runter auf die Hauptbühne steigt. Dies ist sicherlich mit ihrer Erfahrung vor 3 Jahren, auf den Stufen des Elysee - Palast, zu erklären. Das jetzt ausgerechnet keine Stufen und verwickelnde Kleider eine Rolle spielen, beim hinfallen - wer konnte das schon ahnen ( wie ich dass das erste mal sah, habe ich mich tierisch erschrocken - hätte sich ja auch den Knöchel brechen können, oder so) ...
Das ist mir auch als erstes aufgefallen. Grausam. Aber wenn man es zu Ende denkt und sich die Mühe lohnen soll braucht man schon den Ton vom gleichen Tag.MartinC hat geschrieben:...auf ein anderes (Mono) Mikrofon umschaltet - wer bitte baut so etwas (und wer kauft es)...?![]()
...versuche, mir die Zoom-Aussetzer mit seinem Audio vom 7.9. zu patchen...
Nicht notwendigerweise... es ist wichtiger, daß die Klangcharakteristik nahe dran ist. Sofern es keine Stelle ist, die tageweise völlig anders gespielt wurde (und das ist hier eher selten) geht das schon. Die Gesamtmenge der Aussetzer ist nur gewaltig, das ist das Hauptproblem...OneHitWonder hat geschrieben:Aber wenn man es zu Ende denkt und sich die Mühe lohnen soll braucht man schon den Ton vom gleichen Tag.