OneHitWonder hat geschrieben:Ich bin auf Muse erst aufmerksam geworden als The Resistance raus kam. Ist seither nach Mylène eines meiner meistgehörten Alben. Das war etwa zu der Zeit als ich auch Mylène wiederentdeckt habe. Daher waren die beiden für mich sowieso irgendwie verbunden...
3sat hat übrigens an Silvester im Rahmen des Thementages "Konzertvideos", den sie schon seit Jahren am 31.12. haben auch Muse live in Japan von diesem Jahr gezeigt. dann doch etwas rockiger als wir es das letzte halbe Jahr erlebt haben. Da kamen mir ein paar Zweifel an der im Oktober spekulierten Zusammenarbeit. Ich hatte es aufgenommen und erst am 3. Abends angeschaut. Just am nächsten Tag kam die erneute Meldung bei TF1.
Wie Yasmin schon sagt sind sie zuletzt etwas ruhiger geworden. Für meinen Geschmack kommt dort das was mir an Muse gefällt besonders zur Geltung: Melodischer Rock, teils mit Piano gepaart und, für mich eins der Markenzeichen von Muse, die klasse Stimme von Matthew Bellamy. Immer wieder fühlt man sich an Queen erinnert.
Bleibt die Frage, wie sich das alles mit Mylène zusammenfügt. Um vorherzusagen, dass bei mindestens einem Titel das Piano im Spiel ist, braucht man kein Hellseher zu sein. Aber was noch? Ein Duett, vielleicht mit Bellamy am Piano? Mylene headbangend?
Auch ich schließe mit: Man darf gspannt sein.
Es ist ja nicht damit zu rechnen, dass Mylene Songs wie "Plug-in Baby" oder "Stockholm Syndrome" covert

. Dafür hat sie auch gar nicht die Stimme. Wenn man die Songs von Darius Keeler auf "Bleu Noir" anhört, klingt das auch nicht so wie Archive im Original. Aber wenn Matthew Bellamy es schaft, dass auf einem Album von Mylene Farmer mehr Gitarre zu hören ist, bin ich schon sehr zufrieden.
Muse kenne ich seit "Live8" 2005. Ich habe sie 2007 live gesehen, ein paar Tage, bevor die DVD "HAARP" in Wembley gefilmt wurde. Die ersten vier Alben finde ich großartig, aber "The Resistance" hat mir überhaupt nicht gefallen, gerade weil sie da teilweise an Queen erinnern, die ich noch nie leiden konnte. Die Ausschnitte aus Saitama, die an Silvester auf 3Sat kamen, fand ich aber gut.
Aber Zusammenarbeit bedeutet ja heute nicht einmal, dass sich die Leute gemeinsam im Studio befinden. Da werden ja oft nur Dateien über das Netz hin- und hergeschickt. Ich finde eine Kooperation sehr vielversprechend.
THomasHH hat geschrieben:Sobald ich Muse und The Archive auf Herz und Nieren geprüft habe kann ich mehr sagen.
Archive bitte ohne "the"

. Archive könnte Dir gefallen, da Du ja auch Pink Floyd gefallen. Ich empfehle, mal in die "You All Look The Same To Me" rein zu hören. Ich habe Archive 2011 und 2012 live gesehen. Eine gute Band.
Muse klingen auf ihren ersten beiden Alben ähnlich wie die frühen (!) Radiohead, zuletzt wurden sie mir etwas zu pompös. Aber wie bereits geschrieben, ich rechne nicht damit, dass Farmer wie Muse mit weiblichem Gesang klingen wird.