Wie Ihr vielleicht noch wisst, ist dies meine Erstsichtung gewesen, da ich weder die Konzerte, noch die Kinovorführungen besuchte.
Nun, technisch ist alles perfekt gewesen. Bild- und Tonqualität sind exzellent. Was ich von einer Neuproduktion allerdings auch erwarte.
Den Stereoton habe ich nicht angetestet, nur den Mehrkanalton. Die Zuschauer und einige Instrumente sind aus den Rears zu verorten, der Gesang natürlich hauptsächlich aus dem Center. Die Räumlichkeit ist sehr ausgewogen, no complains here.

Auch die Bildqaulität ist astrein, was bei BDs, die nicht 24p haben, sondern "nur" 50p oder 60p, mir schon öfters auffiel, dass gerade bei dunklen Passagen - und die gibt es naturgemäß bei Konzerten zu Hauf - die Qualität durch Körnigkeit litt. Wobei ich prinzipiell nicht gegen Filmkorn habe, das gehört dazu wenn man auf Film aufnimmt. Diese Konzerte wurden aber ganz offensichtlich digital aufgenommen, und somit ist auch in dunklen Passagen alles sauber. Der Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut, Details saufen nicht ab und - das andere Extrem - Schwarz ist auch nicht Grau, sondern Schwarz. Daher auch hier: no complains.

Das Programm an sich gilt es nun zu beurteilen:
Musikalisch klang das alles sehr gut, selbst die Sachen von "Bleu Noir" waren OK (noch mal zur Erinnerung, BN ist das von mir am niedrigsten bewertete Album). Dass es nicht so klingt wie im Konzert ist ja klar. Diese Sachen werden immer nachbearbeitet. Das ist auch kein Kritikpunkt. Dass den Konzert- und Kinogängern natürlich Unterschiede auffallen liegt daher in der Natur der Sache. Aber:
Was meine emotionale Reaktion angeht, so hatte ich regelmäßig das Gefühl, bei allen anderen Konzert-DVDs/BDs stärker berührt worden zu sein.
Da ich nie ein Konzert besuchte, sondern die Vergnügen ausschließlich per Videomedium hatte, kann ich also völlig unbeleckt bzgl. des Live-Erlebnisses alle Konzertfilme beurteilen. Und mir kommt es so vor, als wenn es immer ein bisschen weniger wird. Die Shows scheinen zu perfekt zu werden.
Bitte nicht missverstehen, auch diese Konserve ist immer noch klasse anzuschauen. Aber ich werde halt weniger mitgenommen, als es noch zuvor der Fall war.
So kurz nach der Erstsichtung würde ich es auf rein emotionaler Eben wie folgt Einordnen:
Avant que l'ombre à Bercy
Mylenium Tour
Live à Bercy
Stade de France
Timeless 2013 le Film
kann sich natürlich noch ändern, das gilt nicht nur für Timeless.

Emotional gesehen magst Du recht haben, technisch gesehen ist das (der markierte Teil) natürlich Unsinn.OneHitWonder hat geschrieben:Zur Bearbeitung hätte ich schon ein paar Dinge:
Das Format. Klar, fürs Kino ist 2,35:1 Cinemascope das Richtige. Die Leinwand ist immer gleich hoch und so sieht man rechts und links mehr. Aber daheim? Mein Fernseher ist immer gleich breit aber oben und unten fehlt was. Auch vom Bildinhalt fehlt was. Technisch, weil von der Blu-Ray Auflösung von 1920x1080 nur 1920x802 genutzt wird und so einfach weniger Details auf dem Schirm sind...

Weniger Details als im Kino hast Du selbstverständlich nicht. Es sei denn, sie hätten den Bildausschnitt noch mal geändert.
Ich selbst schaue auch nicht auf einem TV, sondern per Beamer auf einer Leinwand. Sie ist zwar auch nur eine 16:9-LW, und keine 21:9-LW, aber aufgrund des deutlich größeren Bildes als auf einem herkömmlichen TV stört mich das breitere Bildformat überhaupt nicht.
Ich bevorzuge auch Filme in 2,35:1 (oder gar breiter). Für Musik-Titel ist es aber schon ungewöhnlich, das war bei der Live-BD/DVD von Adele ja auch schon so.
Wobei viele Videos, vor allem ältere, von Mylène ja auch in Panavision gedreht wurden. Von daher war ich auch nicht sonderlich überrascht.
Für das Gesamtpaket völlig richtig, bei der Bewertung des Films ansich nicht.cross hat geschrieben:Ich finde eigentlich, dass das Bonusmaterial mit in die Bewertung einfließen sollte. Irgendwie gehört es doch dazu.
Da ich das Bonusmaterial noch nicht gesichtet habe wird dieses auch (noch) nicht bewertet.
Abschließend:
Bewertung der technischen Umsetzung: 5 / 5
Bewertung der musikalischen Umsetzung: 3,5 / 5
Bewertung des Bonusmaterials: _ / 5 -> folgt später