Passt schon. Wollte nichts unterstellen, nur ergänzen.MartinC hat geschrieben:Nachtrag "Stade de France"... die Zeile "nicht daß der Film an sich schlecht wäre" meinte ich exakt so, nicht daß da ein falscher Eindruck entsteht.

Daher fand ich was du schreibst faszinierend. Denn ich war jetzt, da ich einmal Live und Film kenne und das 100% passt dabei, diese Gleichung automatisch auch für alle Früheren anzunehmen.MartinC hat geschrieben:Ich beziehe mich die ganze Zeit allein auf den Aspekt, ob ein Film "das Gefühl" wiedergibt, das man als Besucher des Konzerts hatte
farmerprojekt hat geschrieben:Folgendermaßen kam der Film rüber .. WOW - Mylène - WOW - Mylène - WOW - Mylène ….![]()
![]()
Genau so gings mir auch als wir wieder vor dem Kino standen. War bei den Konzerten nicht anders. Erst Tage später sind die Eindrücke im Detail abrufbar. Ist dann immer ungeschickt wenn zwischendrin jemand erwartungsvoll fragt: "Und, wie wars" - "Toll!" - "Erzähl mal Details!" - "Wie, Details? - Super halt!"cross hat geschrieben:Mylène -> wow, geflasht ->ausflippen -> genießen

Anderes Thema: Wie oft hattet Ihr eigentlich Timeless vor dem Kino schon auf Video gesehen? Ich habe mir im Lauf der Zeit 4 verschiedene Playlisten aus ca. 25gb runtergeladenen YouTube Videos zusammengestellt und so gabs immer mal wieder einen Timeless-Gedenk-Abend vor der Glotze. Und die mit den schönen Totalen und dem schon öfter angesprochenen Blick aufs Ganze werden auch nach Erscheinen der DVD sicher nicht gelöscht.
Die Fan Schnitte waren nicht so meins. Da war die Bildqualität in der Regel durch x-faches Bearbeiten, Entwackelungsversuche und neu encodieren so schlecht, dass es auf dem Fernseher einfach kein Genuss mehr war, das anzuschauen. Aber Hut ab vor den Leuten die diese Schnittprojekte gemacht haben. Das waren mehr als nur ein paar Stunden Aufwand.