Das predige ich seit 10+ Jahren. Es hat zwei Effekte - einmal "bad vibes", ich denke etliche Zuschauer betrachten das als unfair, aber auch die verpaßte Chance, sich im Halbfinale schon mal richtig zu präsentieren. Hier wäre es natürlich interessant zu wissen, wieviele Leute (weltweit) auch die Halbfinals sehen. Aber unter denen macht das einen Riesenunterschied, ob sie schon mit 2-3 Lieblingen "ins Finale gehen".THomasHH hat geschrieben: 15. Mai 2023, 08:21 sondern sich, wie alle anderen auch, erst dafür qualifizieren müssen
Die Big Five waren meines Wissens tatsächlich eine Art "Lex Germany". Als nach dem Mauerfall immer mehr Teilnehmer kamen, und nicht mehr alle im Finale sein konnten, gab es 1996 eine Vorauswahl per Jury - und da wurde der deutsche Beitrag rausgekickt.
Daraufhin war die ARD beleidigt und wollte das Finale kurzfristig in Deutschland überhaupt nicht mehr ausstrahlen - man kann gegen Deutschland sagen, was man will, aber nicht, daß wir keine schlechten Verlierer wären...

Erst auf den letzten Drücker und politischer Intervention wurde die Sendung dann nachträglich in einem dritten Programm ausgestrahlt... aber die Live-Übertragung in der ARD war abgeblasen.
Daraufhin wurde eine "Lösung" gefunden - die Rausgekickten hatten jeweils immer 2 Jahre Freischuß, und für die anderen gab es eine Art "Punktesystem" nach Erfolg, das bestimmte, wer/wann aussetzen mußte. Deutschland schrammelte (nach den 2 Freischußjahren) dann aber an der Kante zum Abgrund und war 1998 (mit Guildo Horn) für einen Moment wieder draussen (!)
Das war aber ein Fehler, denn die Verkündigung der Punkte war falsch gewesen - kurz nach der Sendung hat der Notar das Endergebnis korrigiert, und Guildo Horn rutschte von Platz 8 auf den tatsächlichen Platz 7 vor, und genau *das* reichte, um für 1999 haarscharf wieder qualifiziert zu sein.
An der Stelle wurde dann hinter den Kulissen geschachert, weil sich die ARD nie mehr auf solche Risiken einlassen wollte... und im Ergebnis wurden dann ab 2000 die "Big Four" bzw. "Big Five" (ab 2011 mit Italien) erfunden.
Bis vor 3-4 Jahren habe ich das regelmäßige katastrophale Abschneiden der "Big Five" auf ihren Status zurückgeführt, aber Frankreich, Italien und Spanien haben sich ja die letzten Jahre alle gefangen, sowohl von der Qualität als auch vom Erfolg her. Insofern müssen sich UK und Germany schon an die eigene Nase fassen.