THomasHH hat geschrieben: 10. Nov 2024, 15:46
Ich bin mir sehr sicher, dass das 4:3-Format die korrekte Bildkomposition enthält. Dann sind halt rechts und links schwarze Balken, na und?
Hast Du Dir den Film jemals angeschaut?
Das ist eine 4:3 DVD mit fest ins Bild eingebranntem Balken oben und unten. Auf einem alten Analog-TV super, weil da wird 16:9 halt so dargestellt, muß der Fernseher dann nicht selber machen. (Disclaimer: ob das jetzt 16:9 oder 16:8 oder 16:10 ist, wurscht - großer schwarzer Balken oben und unten, Konzert als Breitwandstreifen in der Mitte, fest im Bild. Wenn Du die DVD rippst: 4:3 Bild mit schwarzer Letterbox)
Das schaust Du jetzt auf einem neuen 16:9 Fernseher, der zeigt Dir das 4:3 Bild mit eigenen schwarzen Balken links und rechts. Also insgesamt:
- dicker schwarzer Balken oben
- dicker schwarzer Balken unten
- dicker scharzer Balken rechts
- dicker schwarzer Balken links
Falls Du einen TV hast, der das irgendwie "erkennt" und Dir gleich das Mäusekino in der Mitte auf volle Fläche skaliert, schön, meiner tut's nicht...
PS: Für das *totale* Erlebnis schau Dir mal die "Music Videos II & III" auf einem neuen TV an, und zwar "JTRTA" - das hat ja selbst unter 16:9 eine dicke Letterbox oben/unten. Auf der 4:3 DVD sind die Streifen oben und unten gefühlt doppelt so groß wie der Clip hoch ist, und da kommen dann die großen eigenen Streifen links/rechts vom TV dazu. Da empfiehlt sich ein Opernglas...
Aber zumindest das hat sich ja zum Glück jetzt erledigt, und die "IIer" sind (bis auf "Que mon coeur lâche") ja zum Glück selbst 4:3.