Man helfe dem Unkundigen auf die Sprünge... was genau sind nochmal bei NRJ die Kriterien, gibt es da eine Verkaufszahlen-Komponente oder ist es komplette Redaktions-Lotterie? Im letzten Fall dürfte es sowieso die Kausalumkehr wie hierzuland bei Bambi & Goldene & WasWeißIchWasNoch sein, nämlich nicht "wer einen Preis bekommt, kommt" sondern "wer kommt, bekommt einen Preis".
Der "Echo" hat zwar als Feigenblatt die Verkaufsstatistik, da aber 1. die "Deutsche Phono-Akademie" trotz ihres tollen Namens nix anderes als die vereinigten Marketing-Abteilungen der verbliebenen Major-Labels ist, 2. der Inhalt der "Verkaufsstatistik" eine Behauptung derselben ist, die niemand nachprüfen kann, und sich somit 3. die Plattenindustrie einfach selber hübsche Preise verleiht und dafür stundenlang unbezahlte Werbung im Buntfernsehen bekommt, ist das Ergebnis dasselbe.
An der Stelle werde ich nicht müde, den großartigen (und sehr unterbewerteten) Dirk Bach zu zitieren, der mal als Laudator beim "Echo" die 5 nominierten "besten Acts" der Kategorie auf dem Screen durchrauschen ließ, sich dann vom Pult ins Auditorium zur versammelten Vertretung der Plattenfirmen vorbeugte, und die unsterblichen Worte sprach:
"Und Ihr wundert Euch, daß es Euch schlecht geht?"