Erzengel hat geschrieben: 12. Jul 2019, 22:08
aber die Rückkehr der Cassette habe ich bisher nicht verstanden.
Zumindest nicht den Zeitpunkt und die Geschwindigkeit...
Ich hätte da eine kleine Geschichte dazu... 2011 gab es in London eine Reunion einer AvantGarde-Band aus den 80ern, in einem Club hinter Kings Cross. Das war von den Medien her ein gewisser Almauftrieb und als Support spielten zwei vergleichbar radikale aber sehr junge Bands, deren Fans ebenfalls ziemlich junges Gemüse war. Zu meiner (damaligen) Verblüffung verkauften die Supportbands am Merch absolut keine einzige CD sondern eine Vinyl LP, 2-3 Vinyl Singles/EPs und... einen Stapel mit diversen Cassetten. Und soweit ich es verfolgt habe, kaufte das jugendliche Volk überwiegend letztere.
Es hatte sich vor knapp 10 Jahren offenbar ein gewisser analoger Untergrund gebildet von Bands und deren Fans, die wohl die Cassette als ein Format wiederentdeckt haben, mit dem sie sich gegenüber dem (damaligen) Overground abgrenzen konnten. Und in gewisser Weise passte dazu, daß beide Bands sehr stark an den "Cassetten-Untergrund" der frühen 80er-Jahre erinnert haben.
Von diesem Erlebnis an fiel mir das auch anderswo immer wieder auf, auch in Frankreich (in Deutschland weniger), wo in Independent-Läden in der Ecke mit lokalen Bands immer wieder neue Demo-Cassetten zum Verkauf auftauchten, ich hatte aber den Eindruck, daß das insgesamt vom Umfang her stagnierte - es wurde nicht größer, es verschwand aber auch nicht.
Und irgendwann vor ca. 1-2 Jahren muß das auf einen Schlag bei den Majors angekommen sein, daß Cassetten plötzlich ungemein cool in der "Szene" sind und von jetzt auf gleich gibt es kein Blockbuster-Release mehr, das nicht auch als Cassette rauskommt. Womit die Revolution mal wieder ihre Kinder frißt...
Ich warte jetzt auf die erste Mädel-Band, die alten Pubrock spielt und als Edison-Walze rausbringt...
