danny hat geschrieben: 4. Jun 2023, 16:23
Laut Programmheft soll auch L'autre performt werden. Ich gehe davon aus, dass es an der Stelle von Rayon vert stehen wird.
Da Benoît Di Sabatoni als erster bei der Danksagung genannt wird, scheint das ja im Guten auseinander gegangen sein.
imagine hat geschrieben: 22. Jun 2023, 19:10
Hab gerade bei Facebook in der Mylène.net Gruppe gelesen, dass wohl die beiden Konzerte dieses Wochenende in Lyon gefilmt werden.
gibt's irgendwo die Info, dass das auch wirklich geschehen ist?
Ich kann das auch bestätigen, ich war letzten Freitag in Lyon und es gab einen Hinweis auf der Leinwand vor Beginn.
Im Vergleich zu Genf war dann auch öfter mal der Kamerakran „im Bild“.
Wegen Nationalfeiertag hat die französische Regierung scheinbar dann mal so eben in allen größeren Städten am Donnerstag, Freitag und Samstag den öffentlichen Nahverkehr ab 22 Uhr verboten.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Es scheint eine Debatte darüber zu geben, ob Bordeaux eine "große Stadt" ist, da sie keine Metro und keine S-Bahnen haben, und ob "private" Zubringer-Shuttles vom Stadion da eingeschlossen sind. Auf Inna ist der letzte Stand der Debatte, die Präfektur würde heute die Verkehrsbetriebe informieren, was sie dürfen und was gefälligst nicht.
<sarkasmus ="on">
Ich frag mich ja inzwischen was anderes. Der Nationalfeiertag, der jetzt als neue Ausrede herhält, war ja der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789! Wie zum Geier haben die das damals eigentlich hinbekommen? Ich meine, so ganz ohne Busse und Trams, wie sind die da überhaupt alle hingekommen? Und vor allem, wie haben die sich verabredet, so ganz ohne TikTok, und Facebook, und Instagram oder Twitter? Und warum haben sie das überhaupt gemacht - Videospiele hatten sie ja wohl damals auch noch keine, Handy-Läden gab es keine... gab es 1789 schon Turnschuhe?