Das zeigt sich ja auch schon daran, dass es in Russland bspw. Leute gibt die fordern, dass RU 2017 nicht teilnimmt, weil der ESC in der Ukraine stattfindet

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Logik.htmlDer russische Senator Franz Klinzewitsch sprach gegenüber russischen Nachrichtenagenturen dagegen von einer politischen Abstimmung. „Es waren nicht die ukrainische Sängerin Jamala und ihr Lied '1944', die den ESC 2016 gewonnen haben, es war ein Sieg der Politik über die Kunst“, sagte Klinzewitsch. Er brachte einen Boykott Russlands beim von der Ukraine ausgetragenen nächsten ESC-Finale ins Gespräch.
Der Vorsitzende des Außenausschusses im russischen Oberhaus, Konstantin Kotschatschew, warnte auf seiner Facebook-Seite, der Sieg beim ESC könne die prowestliche Führung der Ukraine ermutigen und den ohnehin stockenden Friedensprozess im Osten der Ukraine weiter in Mitleidenschaft ziehen. „Aus diesem Grund hat die Ukraine verloren“, erklärte er.
Und ein französischer Beitrag aktuell mit Österreich?MartinC hat geschrieben:2)Und jetzt fragen wir uns mal: Was genau hat ein Girlie in Cosplay Uniform, die Rhianna mit neuem Text nachsingt, mit Deutschland zu tun?
Das "wir sind die Besten" kommt bei jedem anderen Kommentator auch, ebenso wenn es um die bösen null Punkte-Länder geht, wenn es schlecht läuft. Will ehrlich gesagt nicht wissen, wie das bei den Jury-Wertungen im polnischen Fernsehen aussah. (MartinC hat geschrieben:4a) Wir haben ja alles richtig gemacht, also machen wir einfach weiter so. Und im nächsten Jahr werden wir wieder alles richtig gemacht haben. Schuld hat ja leider die Politik. Und nicht wir. Und solange Peter Urban sagt, daß wir die besten waren, sind wir auch die besten - die ausländischen TV-Zuschauer sind halt mehrheitlich bösartig, falsch, dumm, undankbar und politisch gesteuert.
Österreich war ein luftig leichtes Lied, unprätentiös vorgetragen, mit einer für nicht-französische Hörer ungewohnten aber hübschen Melodie (mit dieser Art Songs haben Madame und Monsieur mit Alizée sehr viel Geld verdient). Das kam gut rüber und am Ende in die Mitte des Feldes. Aber Du kannst nicht sagen, daß irgendetwas an ihrem Auftritt aufgesetzt wirkte, also würden sie versuchen, künstlich originell zu sein.imagine hat geschrieben:Und ein französischer Beitrag aktuell mit Österreich?
Oder Country-Pop mit den Niederlanden?
Ja ja... aber im Rahmen des ESC forcieren sich ein paar Generalisierungen ganz zwangsläufig...THomasHH hat geschrieben:Just for the record, die Common Linnets spielen Bluegrass, kein Country.
(Ich weiß natürlich, dass Bluegrass zum breiten Genre der Country-Musik gehört. Man sollte IMO aber dennoch diese Unterscheidung machen).
No offence intended... ich würde es auch eher als "Leidenschaft" definieren. Wem es nicht egal ist, wie wir abschneiden (denn sonst wäre es ja eh wurscht), der sollte sich als Land auch an die eigene Nase fassen, wenn es schief geht, und nicht immer nur die "keiner hat uns lieb" Karte ziehen. Und als Texas Lightning abgekackt sind, lag es damals ja auch wieder an... (ratet mal, was damals gesagt wurde?) Richtig: Der Politik. Deutschland wäre in dem Jahr grade unbeliebt gewesen (ich glaube, wegen der Bankenkrise?)THomasHH hat geschrieben:Martins Beiträge haben zwar eine gewisse Schärfe, aber
Ja Ja... und in Holland werden alle Arten von Musik gespielt, Country und Western...THomasHH hat geschrieben:Meiner Meinung tust Du aber Jamie-Lee etwas unrecht, denn es handelt sich hier nicht um Cosplay sondern um "decora kei":
Ich denke, der entscheidende Punkt ist, daß jede Schrulle wenigstens entweder etwas mit dem Lied, oder mit der eigenen Kultur zu tun haben muß, um nicht als aufgesetzter Gimmick zu wirken, und das war hier nicht der Fall. Und je krasser die Schrulle ist, umso zwingender muß die Verbindung sein, sonst geht es umso schneller in die Hose.THomasHH hat geschrieben:Problem: Wenn es nicht erklärt wird, sind derartige eher abfällige Meinungen programmiert.
War nicht nachgeplappert. Wenn das Urban (dessen Kommentare mir dieses Jahr übrigens fast durchweg ziemlich auf den Geist gegangen sindUnd "Country-Pop"? Hallo, man muß nicht jeden Unfug nachreden, den Urban und Co. vorplappern... was hatte denn dieses Lied mit Country-Klischees zu tun? Nix. Und die Common Linnets sahen damals nun auch nicht aus wie Cowboys aus dem Comic-Buch. Ein Typ mit einer Desparado-Mütze und ein Frau mit ein paar Rüschen am Kleid, die eine einfache, ruhige Gitarren-Nummer spielen (zur Hälfte "Every Breath You Take" und zur Hälfte etwas eigenes. Und sie versuchen nicht, wie Sting zu klingen)
Nein, die haben damals abgekackt weil die Deutschen Beiträge nicht ernst genommen wurden.MartinC hat geschrieben:Und als Texas Lightning abgekackt sind, lag es damals ja auch wieder an... (ratet mal, was damals gesagt wurde?) Richtig: Der Politik. Deutschland wäre in dem Jahr grade unbeliebt gewesen (ich glaube, wegen der Bankenkrise?)