Ok. Die Möglichkeit, sie rippen zu können wäre von Vorteil... Gute Soundkarten schleusen zwar ab Windows 7 in der richtigen Konfiguration auch 24/96 unbeschadet durch, aber meist zerschellt die ausgegebene Qualität dann in den PC Brüllwürfeln. Ein guter Streaming Client an der großen Anlage macht sich da besser.
Bei der BD von Monkey Me braucht man sich aber glaub' ich nicht die Mühe machen. Zumindest falls sich das Posting
Hi-res downloads to avoid im Lynn Forum auf von dieser stammende Tracks bezieht. Dort sprechen sie von
possibly the ultimate butchering of content.
Bin echt gespannt, wie es bei der Timeless BD aussieht.
Apropos Brüllwürfel: Kennt noch jemand die alte Hi-Fi Norm
DIN 45500? Irgendwann hat man sie belächelt und abgeschafft. Aber wenn man heute die Musik aus den Lautsprechern von iPhone & Co. hört: Lo-Fi pur, grusel...
Da fällt mir noch eine Anekdote aus Bercy ein: War jemand am 7.9. Nachmittags dort, als die Russen hinter der Halle ihren kleinen Flashmob gemacht haben? Vor 10 Jahren hätten die einen Ghettoblaster dabei gehabt mit richtig fettem Sound. Heute war es ein iPhone mit einem Satz peinlicher "Bässe werden überbewertet" Leisesprecherchen. Wir dachten erst, die proben was ohne Musik. Erst als wir direkt neben dem mit der Kamera standen hat man tatsächlich ein leises Gesäusel gehört. Ich glaub' fast, dass sie das Video nachvertont haben.
[youtube]y9fcRTlKY10[/youtube]
Ich sag' übrigens nix gegen die Soundqualität der Smartphones. Die Elektronik ist ok, aber bei den Lautsprechern funktioniert das mit der Miniaturisierung halt nur bedingt.