SME steht für Sony Music EntertainmentMartinC hat geschrieben: 21. Jun 2019, 17:24Einmal ist es dieses ominöse "SME" (...ähh "Sony Media Eraserhead" vielleicht?)

Aber das sie da gerade so rigoros vorgehen ist wirklich krass

SME steht für Sony Music EntertainmentMartinC hat geschrieben: 21. Jun 2019, 17:24Einmal ist es dieses ominöse "SME" (...ähh "Sony Media Eraserhead" vielleicht?)
Merci !!!MartinC hat geschrieben: 21. Jun 2019, 16:53 Yep... geh auf innamoramento.net und melde Dich dort an (sonst kommst Du nicht in die Sektion).
Die terminliche Verpflichtung war das hier:imagine hat geschrieben: 21. Jun 2019, 17:20 OneHitWonder hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 17:14
Auch wir haben die vermisst und kamen zum Schluss, dass die wegrationalisiert sind. Sehr schade... Vielleicht waren die Subunternehmer von Yvan Cassar
Apropos: Gabs eigentlich irgendwelche Infos, weshalb er nicht mehr dabei war? Fand es ja cool, dass er trotzdem bei #8 im Publikum gewesen sein soll.
Ich meine mal gelesen zu haben er hat andere terminliche Verpflichtungen, oder aber "künstlerische Differenzen". Zur Timeless hat er ja doch öfter recht... grimmig... geschaut, was man auf dem Film nicht so sieht
Also: mein Programm heißt Audials und ich habe das Video über die Bildschirmerkennung (mit 1080p eingestellt) runtergeladen. So kamen am Ende 7 GB raus. Wie auch immerMartinC hat geschrieben: 21. Jun 2019, 18:34 Welches Format hast Du geladen? Bei mir zeigt es für 1080p 2.5 GB an, für 1440p 5.1 GB und für 2160p 12 GB. Für MP4/MKV zeigt er mir keine Unterschiede an, ist ja auch nur der Wrapper.
PS: Ich hab mal kurz reingeschaut und das scheinen mir aber *nicht* die Videos von Herrn Schmitt zu sein, sondern andere Quellen, die leider auch nicht seine Qualität haben. Wir müssen jetzt mal abwarten, ob sich die Nummer - hoffentlich - in 2-3 Wochen beruhigt.
Hmm... hab mal auf deren Website nachgesehen und "Bildschirmerkennung" heißt, daß der Bildschirm abgefilmt wird - das ist für DRM-Sachen wie Netflix & Co. Das Programm hat also vermutlich den Film intern in der Grafikkarte "laufen lassen" und das dann mitgefilmt und neu codiert.Erzengel hat geschrieben: 21. Jun 2019, 19:48 [Also: mein Programm heißt Audials und ich habe das Video über die Bildschirmerkennung (mit 1080p eingestellt) runtergeladen. So kamen am Ende 7 GB raus. Wie auch immer![]()
Frage mich nicht nach den technischen Einzelheiten![]()
Ich weiß schon, wie das funktioniert, aber die Dateien werden dann sehr viel kleiner und ich kann nicht nachvollziehen, wie "kleinste Dateigröße" = "beste Qualität" sein sollMartinC hat geschrieben: 21. Jun 2019, 20:16 Das Programm behauptet aber, es könne die YT Filme auch als Originaldateien runterladen, ohne sie umzukodieren. Solltest Du vielleicht mal schauen, wo das im Programm versteckt ist, denn das ist natürlich die beste Qualität und kleinste Dateigröße (Abfilmen heißt immer etwas schlechter und größer). Die von YT angebotenen Varianten haben die oben angegebenen Größen, wobei für die Bildqualität die 1080p lockerst ausreichen, dann landet man bei 2.5 GB.
Ich glaube das war grade ein Mißverständnis... bzw. zwei verschiedene Baustellen.Erzengel hat geschrieben: 21. Jun 2019, 21:28 Ich weiß schon, wie das funktioniert, aber die Dateien werden dann sehr viel kleiner und ich kann nicht nachvollziehen, wie "kleinste Dateigröße" = "beste Qualität" sein soll![]()
Das mag sein, so wie analoge Überspielungen subjektiv durchaus besser als das Original sein konnten (wenn der Cassettenrekorder zum Beispiel den Bässen mehr wumms gegeben hat). Technisch gesehen ist es trotzdem ein Fehler...Erzengel hat geschrieben: 21. Jun 2019, 21:55 Ich habe jetzt mal verglichen: Bildschirmaufnahme mit Originalaufnahme bei YouTube und ehrlich gesagt finde ich die Bildschirm Aufnahme schärfer und klarer