Ooops, Posts überkreuzt...
Nachtrag: Nur um es klarzustellen, ich sage hier nicht, daß die laufende Diskussion in Frankreich gerechtfertigt oder gar sinnvoll wäre. Es wird, wie immer, mit zweierlei Maß gewertet. Daß westliche Popstars in arabischen und asiatischen Ländern jede staatliche Zensur und Einschränkung akzeptieren, wird ja ebenfalls mit einem Achselzucken hingenommen.
Niemand nimmt offenkundig mehr die Politik in Verantwortung, und niemand nimmt die Wirtschaft in Verantwortung. Da ist es sehr bequem, Künstler oder Sportler wegen vergleichbar kleiner Gesten an den Pranger zu stellen.
Ein Beispiel dafür, daß Farmer aber sehr wohl "von der Öffentlichkeit" in die Pflicht genommen wird, ist ihr Unfall vor dem Elysee Palast. In der Öffentlichtkeit angegriffen wurde nicht der französische Staat, daß er Medwedew überhaupt eingeladen hat, auch nicht Sarkozy und Gattin, daß sie eine Feier für ihn im Elysee Palast ausrichten, die Kritik hat vor allem Farmer bekommen, weil auch sie sie dann auf Pfiff angetanzt ist - bzw. den Hohn, als es schief gegangen ist.
Amnesty International hat dann auch prompt die Footage von ihrem Zeh-Bruch für einen Spot verwendet: