Wenn die ihre Zwetschgen beinander hätten, dann würden sie Passwort-Codes rausmailen, die entweder nur einmal funktionieren oder direkt an die eMail-Adresse getackert sind.
Bei Kate Bush lief das so (Einmalcodes), über diesen dämliche Newsletter auf ihrer Website (bei dem ich *nicht* angemeldet war) und der vor Veröffentlichung des Modus geschlossen wurde.
Die Zahl der Leute, die sich jetzt eintragen, ist begrenzt, damit *könnte* man das Chaos im Griff behalten, wenn der Server A nur diese Codes überprüft und nur alle gültigen auf einen Server B weiterschiebt. Ich habe gehört, daß der Kate Bush Pre-Sale einigermaßen ordentlich gelaufen sein muß, die Leute konnten sogar auswählen, ihre 4 Tickets auf mehrere Termine zu verteilen und dann zusammen bezahlen. Beim allgemeinen Verkauf später war das praktisch/technisch unmöglich.
Der Pferdefuß bei dem Gedanken ist der Teil mit dem "Zwetschgen beinander", denn hier ist Frankreich und wenn man initiale Hoffnung hatte, bei Sony wäre alles besser, wurde man ja bereits beim Album-Verkauf eines Besseren belehrt...
