So, grade aus Essen zurück und leider heute Nacht nicht mehr mit in Utrecht und morgen nicht in Hamburg. War einmal fest eingeplant, kam aber nun doch einiges dazwischen.
Die Setlist ist tatsächlich gegenüber USA/Kanada unverändert geblieben, mit einer kurzen Umbaupause von einer Viertelstunde (in der der ganze Vintage-Kram von 1976-1978 gegen den noch älteren Vintage-Kram von 1970-1974 ausgetauscht wird) ein massives Set von 3 Stunden.
Frankfurt war traumhaftes Publikum, die haben ab der zweiten Hälfte getrampelt, daß man Angst ums Hochparkett haben mußte. Der Laser hat geschwächelt und im wahrsten Sinne des Wortes nur matt geleuchtet. Das Alter von 43 Jahren fordert seinen Tribut, und ich fürchte das ist jetzt auch seine letzte Reise...
Karlsruhe war vielleicht das perfekte Konzert. Ich hatte selbst in der ersten Reihe niemals einen besseren Sound, unglaublich, alle Teile vollkommen transparent und sauber abgestimmt. Das geht normalerweise erst ab Reihe 8-10 so, direkt vorne hört man bei jeder Band zwangsweise immer einen Mumpf aus Bühnenmonitoren und PA-Echos, aber Karslruhe war perfekt. Auch eine wunderschöne Halle, die kannte ich noch nicht, perfekte Akustik und wunderschönes Ambiente. Und der Laser lief perfekt, so wie damals 1976.
Das Colosseum in Essen ist vergleichbar schön und klingt auch so - aber das war für uns (alle) wohl der Schwanengesang. Die Betreiberfirma ist offenbar insolvent, sämtlichen Mitarbeitern von den Kellnern im Foyer bis zu den Bühnenmeistern und -Technikern wurde bereits gekündigt. Das Gebäude soll evtl. verkauft werden, aber eine Nutzung als Theater scheint nicht mehr wahrscheinlich zu sein. Schade, wieder ein prächtiges Venue weniger.
Die Show war von der Spielfreude her fast noch einen Tacken besser, der Sound nur minmalst nicht so perfekt wie in Karlsruhe, und damit hatten wir (selbst) wenigstens zwei fast perfekte Abschiede - nur fast, denn Denis muß wohl versehentlich mit dem Fuß an den Laser gestoßen sein, und der lief dann nicht mehr... dabei sah er beim Soundcheck noch perfekt aus, wie am Vorabend. Mal sehen, ob es bis heute Nacht in Holland reparabel sein wird.
Und dann gab es eine inhaltliche Bombe. Ich hatte sie am Tag schon als Gerücht gehört, aber Denis hat es dann vor der Zugabe dem Essener Publikum erzählt... TMB werden 2020/21 erneut mit "The Lamb Lies Down On Broadway" touren...
TMB hatten mir 2013 auf ihrer letzten "Lamb" Tour sehr glaubhaft versichert, daß es das nun wirklich gewesen ist... die Produktion war technisch für Genesis ein Desaster, und für TMB nicht minder schwierig. Die Bühnenshow ist selbst mit Computer-Hilfe kaum stabil durchführbar, und die Verhandlungen mit Peter Gabriel sind auch nicht grade einfach...
Aber anyway, sag niemals nie... sie hatten offenbar schon seit geraumer Zeit wieder verhandelt, und der neue Vertrag mit Gabriel ist bereits unterschrieben - es findet also, tatsächlich, doch noch einmal statt. Und ich hatte in Frankfurt einem Zuschauer noch mit bestem Gewissen gesagt, daß sie *das* Ding mit Sicherheit nie mehr machen...
Es gibt noch keinerlei konkrete Termine und Spielorte, aber ich sag es Euch dann beizeiten - und ich muß nochmal irgendwie und irgendwo meinen alten Text aus dem Jenny-Forum herbeizaubern... den hat nicht zufällig jemand damals kopiert? Dann meldet Euch bitte per PM...
"Lamb" war der Grund, warum ich damals überhaupt auf dem Mylène-Forum über TMB angefangen habe. Ich bin eines Tages vom Stuhl gefallen, als mir plötzlich ein paar frapierende Ähnlichkeiten zwischen "Lamb" und "Giorgino" aufgegangen sind. Und da gibt es wirklich welche...
Ich versuche das nochmal zusammenzuschreiben und werde es dann hier (irgendwann) posten...
