Hier mal eine Coverversion und zwar von Héloïse Letissier a.k.a. Christine & The Queens, die letztes Jahr etwas geschafft hat, was kaum einer anderen französischen Künstlerin gelungen ist, nämlich in England ziemlich erfolgreich zu sein. Ihre Version von "California" ist ziemlich extrem, aber trotzdem gut, weil sie eben nicht wie Kate Ryan den Song ziemlich unverändert singt, sondern wirklich daraus ihren eigenen macht. Könnte mir aber vorstellen, dass die Reaktionen hier zwiespältig sind.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Christine & the Queens höre ich auch hin und wieder ganz gerne. Das Album vom letzten Jahr gefällt mir gut.
Singt ja auch viel in Englisch. Höre sie dann aber lieber im Original. Man hört schon sehr den Akzent in den englischen Versionen.
Diese Version von California sehe ich gerade zum ersten Mal. Natürlich ganz anders als gewohnt, aber schlecht finde ich es nicht.
Wie du schon geschrieben hast macht sie daraus etwas eigenes. Genau das ist ja beim covern gut, wenn man sich nicht stumpf am Original bedient. Da höre ich mir lieber California von Héloïse Letissier als sämtliche Coversongs von Kate Ryan.
Ich finde es auch immer besser, wenn Lieder nicht einfach nachgespielt werden, sondern die Künstler die eigene künstlerische Fähigkeit dem fremden Material hinzufügen.