Zunächst einmal ist es sehr unklar, wer und was die Jurys sind und wie sie genau operieren. Jedes Land legt sie nach eigenem Gusto fest, und da gibt es dann im einen Land eine Horde Hipster und ein paar Kilometer weiter über der Grenze eine Abordnung der Kulturbeauftragten der Regierung.
Und das ist gar keine Kritik daran, man hat ja die Jurys absichtlich wieder zu 50% eingeführt, um die Defizite des reinen Televotings auszugleichen, und bei ca. 40 Teilnehmerstaaten kompensieren sich auch die unterschiedlichen Jury-Ansätze.
Was den angesprochenen Effekt mit den viermal Null Punkte angeht, muß man sich aber einfach klarmachen, daß die Jurys in jedem Fall einen völlig anderen Ansatz haben, als das Publikum - und insofern ist es auch unfair, dem Publikum einen Vorsatz zu unterstellen. Die Jurys haben das
Gesamtfeld im Blick, das Publikum nur
einen Song.
Es ist völlig unklar, ob (alle) Jurys geheim abstimmen, oder sich auf eine Rangliste einigen. Aber selbst wenn sie untereinander geheim punkten, dann besprechen sie im Vorfeld alle Teilnehmer. Das ergibt immer, daß man sich an einer gewissen (hust) Diversität orientiert. Man will ja z.B. nicht einseitig nur alle Ostblock-Shakiras wählen, sondern man sucht sich eine ("die beste") aus, und wenn man sich im Gespräch darauf geeinigt hat, daß die Shakira von X "besser" ist als die Shakira von Y, dann ist es keine Überraschung, wenn die dann alle auch geheim wählen.
Wer das Interview mit den beiden deutschen Juroren gehört hat: Da wurde offen bestätigt, daß (und was) sich die deutsche Jury bei ihren Punkten "gedacht" hat.
Natürlich werden von den Jurys viele Songs "aus Prinzip" gewählt. Belgien z.B., die nur von ihnen viele Punkte bekommen haben. Die einzige richtige "Indie Band" aus den alten Kern-EU-Ländern, mit einem Vortrag mit Understatement, optisch schlicht ohne Mätzchen, das sticht heraus, das ist bemerkenswert, sowas muß man ja würdigen. Daß das Lied keine Melodie hat und eine Minute nach dem Ende wieder komplett aus der Erinnerung verschwindet... kleines Manko, aber das ändert nichts daran, daß ein Jury Votum so etwas würdigen sollte. Oder auch Malta, das war zugegebenermaßen gleich in mindestens drei Aspekten politisch korrekt. Was für eine Schande wäre das, wenn man die einzige Jury wäre, die da nicht gut Punkte vergibt.
Und wenn man in Österreich sitzt und im Sommer unbedingt Touristen braucht, wie würde das aussehen, wenn Deutschland keine Punkte... honi soit qui mal y pense.
Für die Zuschauer ergibt sich aber eine völlig andere Situation - selbst wenn man es zusammen schaut (Auh weh Zwick, wir machen uns strafbar) und die Songs bespricht - man meldet ja keine Skala von 1-8+10+12 Punkten, die *alles* repräsentieren sollen, sondern man meldet nur genau 1 Lied, das einem am allerbesten gefällt!
Das hat nichts damit zu tun, daß man die anderen 25 Lieder in irgendeine Tonne treten wollte, aber wenn man jetzt von Italien, oder Frankreich, oder meinetwegen sogar von Litauen so begeistert war, daß man für *dieses* Lied anruft, dann kann Belgien "prinzipiell" so bemerkenswert und Malta so politisch korrekt sein, wie es will, dann ruft man eben für Italien oder Frankreich oder Litauen an.
Und dann ist es völlig normal, daß die Songs im unteren Drittel unter die Schwelle fallen und auch viel öfter auf Null abreißen, denn dieses Prinzip (Zuschauer) polarisiert die Ergebnisse viel mehr. Ich hatte das früher schon mal gesagt: Wenn ein Land X dreimal 12 Punkte bekommt aber in allen anderen 37 Ländern komplett auf dem letzten Platz landet, dann bekommt es 36 Punkte und ist im unteren Mittelfeld. Wenn ein anderes Land Y aber in *allen* 40 Ländern auf Platz 11 kommt... dann hat es Null Punkte und landet in der Tonne und nicht auf Platz 11. Simply Math.
Das würde anders aussehen, wenn man (kleine) Punkte bis zum letzten Platz vergibt, so wie z.B. im alpinen Weltcup mit Punkte bis Platz 30. Dann würden sich die Krümel am unteren Rand durchaus auch stärker aufschaukeln - aber wenn man nur die ersten 10 Plätze bepunktet, dann bleibt eine Menge bei Null hängen. Und - das ist (für einen Wettbewerb wie diesen) auch gut so.