Ich bin wunderbar unentschlossen, ob ich mir die MP3s ein zweites Mal anhören soll, oder auf die Lossless CD warte... mal schauen, ob FNAC bzw. DPD es mit Samstag gebacken bekommen.
Ich muß gestehen, daß ich beim Hören einigermaßen geschockt war, da ich das *überhaupt* nicht so erwartet hatte wie es ist und klingt. Mal sehen ob/wie es sich abnutzt, und wie die "richtige" CD klingt.
Daher (mit dem Risiko, sich nach nur einem beschränkten Anhören aus dem Fenster zu lehnen) ein paar erste Gedanken...
1) Das Album klingt merkwürdig "alt" was die Atmosphäre angeht, wie eine Reminiszenz an die frühen Jahre.
2) Waren die letzten Alben "Eurodance" mit 1-2 Alibi-Balladen, ist es ein Balladen-Album mit 1-2 Eurodance Alibi-Tracks.
3) ...und selbst da wird eins noch durch die "Piano Voix" Fassung relativiert.
4) Archive werden offenbar im Netz gebasht, was ich so nicht sehe. Es ist halt kein neues "Diabolique" drauf, aber (nur) verglichen mit "Leila" und "Light Me Up" liegen die beiden Tracks in dem Fahrwasser - mehr melodische Soundscapes als klassische Songs. Ich muß gestehen, daß ich "Do you know who I am" bei dem nur einmal Anhören unglaublich mochte, grade weil es so monoton und mantra-haft läuft.
5) Der Verlierer scheint mir klar Moby zu sein, den ich auf "Bleu Noir" *sehr* mochte (Sorry ThomasHH...

) Aber diese anderthalb Tracks von ihm klingen für mich auf eine "sehr altmodische Weise modern", ESC-like, während alles andere auf eine "sehr neue Art alt" klingt.
6) Woodkid ist für mich die absolute Überraschung. Ich finde, seine dramatischen/epischen Balladen klingen genau so, wie Boutonnat sie schreiben würde, wenn er es noch könnte, und stilistisch nicht mehr der Zeit von vor 20 Jahren nachrennen würde, wie bei Julia.
Mal schauen, ob ich jetzt kompletten Blödsinn verzapft habe, wenn ich das "richtige" Album dreimal gehört habe...
