Bin natürlich offen für Änderungsvorschläge bzw. andere Interpretationen

Auf immer und ewig
Alles ist nur ein Spiel mit Masken
Sporen von Anthrax (*)
die in unsere Wunden dringen
Dem Dämon, der unser Leben verzehrt
bläst die Hitze, die Kälte
Wer außer mir sieht ihn?
Sag ihm „Fuck you, too“
Auf immer und ewig
Requiem für alle(s)
Neu beginnen
Kein sorry... sorry... mehr
Nicht mehr mein Fleisch
Du und dein doppelter Freund
Geh zurück in die Hölle
Sieh, der Einfluss ist gewaltsam
Und es gibt keine Grenzen
Der Seelenverwandte ohne Herz
Wenn alles Lüge ist
Die mich verletzen und an mir nagen
Ich zweifle und blute
Was soll's, das Leben lehrt mich
Sag ihm „Fuck you, too“ (…)
Das Gefühl, allein auf der Welt zu sein
Er weiß, wie er ihr Herz erreicht
Alles ändert sich in Sekundenschnelle
Ich habe keine Angst mehr
Nur ein flaues Gefühl im Magen bleibt.
Sag ihm „Fuck you, too“ (…)
—————
(*) hier habe ich mich für das biologisch korrekte „Sporen“ statt Staub entschieden.
Warum Mylène jetzt ausgerechnet Anthrax verwendet, ob ihr nur der Klang besser
gefällt? Bacillus anthracis verursacht Milzbrand, wobei die Sporen wohl kaum Schmerzen
verursachen würden und erst Tage später krank machen, dann aber selbst bei Hautmilzbrand
tödlich sein können. Akut schmerzhaft wäre natürlich eher Säure oder so etwas. Oder ihr gefiel,
dass bei Milzbrand das Blut bei der Obduktion angeblich fast schwarz aussieht (daher auch der
Name Anthrax).