Ich habe seit ein paar Jahren ein Familienkonto und nutze Sporify, um neue Alben anzuhören oder auch alte wiederzuhören, die ich nicht mehr besitze. Aber bei mir ist der Jahresrückblick immer nur grenzwertig repräsentativ, weil ich auch weiterhin Schallplatten und CDs höre, gerade von den Künstlern, die ich besonders mag. Mein mit Abstand meistgehörtes und liebstes Album im diesen Jahr war z.B. von The Smile „A Light for attracting Attention“ und das habe ich mir bei Bandcamp gekauft, konnte es also auch in hoher Qualität über deren Website streamen oder (nach Lieferung) die Doppel-LP hören.
Gelegentlich misstraue ich der Aufstellung auch ein wenig, aber wie es auch sei, Mylène liegt mit „À tout jamais“ auf #10, ist sonst aber nicht platziert, weder in den Top 100 Songs noch unter meinen Top 5 Künstlern
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel
27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Erzengel hat geschrieben: 1. Dez 2022, 14:07
Gelegentlich misstraue ich der Aufstellung auch ein wenig, aber wie es auch sei, Mylène liegt mit „À tout jamais“ auf #10, ist sonst aber nicht platziert, weder in den Top 100 Songs noch unter meinen Top 5 Künstlern
Ich bin ja bekanntlich nicht bei Spotify, sondern Deezer. Dort hab ich jetzt auch meine Zusammenfassung für 2022 bekommen.
À tout jamais liegt mit 70 Streams auf Platz 1, mit Fuck them all auf Rang 3 und pro Künstler auf Platz 1. Allerdings bildet Deezer auch nur einen Teil ab, wenn ich Musik hören. SOnst wäre Running up that hill sicherlich um einiges höher gelandet .
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre... Shakira / Mylène / Blog