Zumindest in den letzten 8 Wochen vor der Show waren die 175 Euro im Online-Shop von Ticketmaster.be aufgerufen und wurden auch so in den Warenkorb gelegt. Ob danach beim Bezahlen eine Korrektur stattfand, kann ich nicht beurteilen, aber eine klassische Fehlinformation (im Sinne einer falschen Listung auf externen Websites) war das offenkundig nicht.THomasHH hat geschrieben: 2. Aug 2023, 18:29 Ach so. Das mit den angeblich höheren Preisen für den Innenraum war offenbar eine Fehlinformation.
Nee, nee. Uns (@Lucky und mir) wurde erzählt, dass die Innenraumtickets über 200 Euro gekostet haben sollen. Und VIP-Tickets (oder wie auch immer die hier hießen, sofern es die überhaupt gab) sogar im 400-€-Bereich.MartinC hat geschrieben: 2. Aug 2023, 19:09Zumindest in den letzten 8 Wochen vor der Show waren die 175 Euro im Online-Shop von Ticketmaster.be aufgerufen und wurden auch so in den Warenkorb gelegt. Ob danach beim Bezahlen eine Korrektur stattfand, kann ich nicht beurteilen, aber eine klassische Fehlinformation (im Sinne einer falschen Listung auf externen Websites) war das offenkundig nicht.THomasHH hat geschrieben: 2. Aug 2023, 18:29 Ach so. Das mit den angeblich höheren Preisen für den Innenraum war offenbar eine Fehlinformation.
Als MerchandisingTHomasHH hat geschrieben: 2. Aug 2023, 18:28Diese Tickets sind nur einen Monat gültig, danach verfallen sie.![]()
Kurze Anmerkung dazu: ich finde den Vergleich tatsächlich nicht sinnvoll. Ich habe Zaz auch über die Jahre drei mal live gesehen, ein ganz schlimmes Konzert und zwei richtig grandiose Auftritte. Das schlimme war in Trier, falsche Halle, falsches Publikum. Die beiden guten waren bei mir in der Nähe auf der anderen Seite der Grenze in Saint Avold und Nancy. Aber das nur am Rande. Der Punkt ist der, dass Zaz genauso wenig „Pas le temps de vivre“ singen könnte wie Mylène „Je veux“. Und bei Zaz‘ Musik fällt auch ein falscher Ton nicht auf, weil sie ja immer ein wenig nebendran singtLucky hat geschrieben: 2. Aug 2023, 15:49
Ich möchte hier auch keinem Mylene Fan auf die Füße treten. Aber gesanglich hat eine Isabelle Geffroy tatsächlich live noch einiges mehr zu bieten.
Man möge mich für diese Aussage hier
im Forum verfluchen. Immerhin hat Mylene auch fast 20 Jahre mehr auf dem Buckel. Da trifft man manche Töne schon mal etwas schwerer.
Aber da ich beide innerhalb weniger Tage live verfolgen durfte, war das halt mein persönlicher Eindruck.
Wobei man da ehrlicherweise auch dazu sagen muss, das sie sicher auch genervt war, von der zeitlichen Verzögerung. Und da gingen anfangs schon einige Töne daneben.
Aber egal, es sei ihr verziehen.
Mit 62 Jahren noch so auf der großen Bühne rum zu turnen , verdient auch Respekt. (…)
Schön wärs. Ich bin ja erst so spät dazu gekommen, dass ich keinen alten Account besitze und habe seither immer darauf gewartet, dass die mal wieder Neuregistrierungen zulassen. Ich kann aktuell leider immer noch keine Möglichkeit zur Registrierung finden oder habe ich was übersehen?Erzengel hat geschrieben: 4. Aug 2023, 15:09 Wenn ich es richtig gelesen habe, kann man sich aktuell bei Inna auch wieder registrieren, denn ich glaube nur dann ist es auch möglich, auf die Downloadseite zu kommen.
Ich frage mich ob es beim Konzert seitens Ticketmaster dynamic pricing gab. Ich habe aber ebenfalls für mein "Golden Circle" Ticket direkt vor der Bühne 125 EUR gezahlt.Stuntman_Dan hat geschrieben: 2. Aug 2023, 16:40 Da komm ich nicht ganz mit.
Das teuerste Ticket (Carré Or, oder so), also Tribüne ganz unten mittig hat 185,00 EUR gekostet. Sitzplatz Kategorie 1 dann 135,00 EUR. Für mein Innenraum Ticket habe ich 125,00 EUR bezahlt. Das ist auch die teuerste Kategorie für Innenraum gewesen. Also die 185,00 EUR waren definitiv das Maximum und das sind doch vergleichsweise faire Preise.