Komisches Jahr dieses Jahr. Ich schau das ja ein Leben lang aus indirekten Gründen, wie schon mehrmals eingestanden... die interessanten Jahre waren immer die Jahre mit gräßlicher Musik, weil sich da alle Nationen am meisten entblößt haben. Die musikalisch besseren Jahre sind da meistens langweiliger gewesen, weil die Musik zwar "ganz nett" war, aber nicht gut genug um wirklich zu begeistern, während der Trash/Unterhaltungsfaktor fehlte.
Dieses erste Halbfinale war... überraschend gut, und trotzdem interessant. Es war fast niemand dabei, der nicht singen konnte, und nur eine Nummer war wirklich zum Fremdschämen. Die prompt ins Finale kam. Ich machte mir eine Liste, welche 10 Songs *ich* ins Finale geben würde, wenn ich allein es bestimmen könnte. Davon schafften es 7 Stück... und so eine Quote hatte ich (bzw. das Abstimmpublikum) noch nie.
Meine Lieblingsnummer war Serbien, wunderschöner Indie-Song, für den ESC viel zu sperrig. Aber... er ist im Finale.

Ebenso fast immer verläßlich, Portugal. Denen ist es offenkundig *völlig* wurscht wie es "wirkt", was "die Leute" vielleicht mögen, wie man "sich selbst" darstellen will. Die nehmen ein Lied auf portugiesisch, das ihnen gefällt, und fertig. Und einmal haben sie ja sogar genau mit sowas gewonnen...

Aber nun... das eigentliche Thema ist Irland. Du meiner Treu... der ESC hat ja nun mal seine Regeln, es kann gut sein, sie manchmal auszureizen oder zu brechen, aber *diesmal*... Das ist, ganz objektiv gesehen, für dieses Format drüber, und zwar *sowas* von drüber. Die Frau und Irland haben Eier, damit aufzumarschieren und ich hätte keinen Pfifferling gewettet, daß das eine Finalchance hat. Es ist aber im Finale... Die Buchmacher sind im kompletten Chaos-Modus und können es scheinbar nicht richtig einschätzen, alles zusammen haben sie Irland in den Top 10. Ich würde sagen, das wird am Samstag entweder Top 3 oder ganz ganz ganz hinten.
So oder so, Lordi war kontrovers, aber für jeden sichtbar ein Show-Act. Die Nummer jetzt... "Crown the Witch"

Der haushohe Favorit ist Kroatien mit "Rammstein, das Musical". Auf den ersten Blick klassischer ESC-Trash aus der Vorhölle, aber - ganz ehrlich - der Typ hat Humor, er verarscht den ESC selber mit allen Stereotypen, und so wie der Saal abgeht und mitgröhlt, ist am Samstag wohl der Kaas bissen...

Gute Idee: Die "Top 5" plus Gastgeber sind zwar immer noch gesetzt, aber wenigstens spielen sie jetzt alle einmal (außer Konkurrenz) das volle Lied im Halbfinale. Das ist besser als nix, aber der Status gehört ersatzlos abgeschafft. Wer ein Halbfinale nicht regulär übersteht, der hat auch im Finale nichts verloren, und bei der Fußball-WM sind ja (hoffentlich) auch nicht die fünf größten Geldgebernationen und der Gastgeber automatisch fürs Viertelfinale gesetzt. Obwohl... wenn Deutschland noch einmal rausfliegt, kommt vermutlich auch das noch...
