zunächst einmal viele Grüße an dieses Board (und ich hoffe, daß diese Post im richtigen Subforum sitzt - aber es ist nicht ganz und gar Off Topic).
Falls sich jemand gestern Abend den Eurovision Song Contest in Moskau angetan hat (es ist wie mit einem Autounfall - schlimm, aber man muß halt immer wieder hinsehen

1) Die gigantische Bühne war angeblich vollständig aus Glas.
2) Zu Beginn kamen Artisten (Cirque du Soleil) und der Sänger/Gewinner vom Vorjahr quer durch die Halle geflogen. Er war an Drähten befestigt, aber die Kostüme und Requisten sahen aus, als würden sie eigenständig mit Flügeln etc. über den Zuschauern fliegen.
3) Neben dem üblichen Pyro gab es in der Halle mehrmals großes offenes Feuer, Stichflammen, etc.
4) Im Showteil gegen Ende gab es einen riesigen stilisierten Wasserfall (allerdings nicht mit echtem Wasser, sondern mit einer riesigen Folie) von der Decke herunter, an dem sich Artisten herunterhangelten.
und... jetzt kommt das Sahnehäubchen:
5) Es gab ein gigantisches Wasserbecken, das von der Hallendecke heruntergelassen wurde. Das Becken war durchsichtig und wurde so tief herabgelassen, daß es die Zuschauer im Innenraum von unten mit den Händen berühren konnten. Es war zur Hälfte mit Wasser gefüllt, und Tänzerinnen machten Hechtsprünge hinein, so daß sie den Leuten darunter praktisch mit dem Bauch auf die Hände platschten.
Das kommt einem doch alles irgendwie bekannt vor...

Sofern man nicht an eine Verkettung von beliebig vielen Zufällen (und den Weihnachtsmann und den Osterhasen zusammen) glaubt, gibt es eigentlich nur drei Erklärungen. Entweder
a) Das russische Fernsehen hat wochenlang die Spoiler vor der Farmer-Tour gelesen und sich Anregungen geholt, oder
b) Eine Produktionsfirma hatte Ideen für Farmer entwickelt und diese, nachdem sie verworfen wurden, an das russische Fernsehen verkauft, oder
c) Jemand von der russischen Produktion hatte geplaudert, und beim weiteren Kolportieren hat dann irgendjemand die Produktionen verwechselt.
Falls das jedenfalls kein "Zufall" gewesen sein sollte, dann war die Entscheidung klug, darauf zu verzichten. Speziell das Wasserbecken klingt in der Beschreibung imposanter, als es tatsächlich aussah - in der Halle war es für die Leute sicherlich eine Gaudi, aber insgesamt wirkte es doch eher etwas albern. Mag sein, daß es mit dazu passender Musik und einem geeigneten Kontext besser gewirkt hätte, aber irgendwie war (und ist) da auch mal das Ende der immer größeren Almauftriebe erreicht...
Und jetzt freu ich mich auf Strasbourg...
