Mylene Fargis hat geschrieben:
Ich sage es mal krasser. Man muß nicht jeden Scheiß von Mylène mögen!
Jeder macht mal Mist und auch wieder tolle Sachen. Ich differenziere halt Musik, von Jedem.
Niemand hat nur gute Werke.
Ebenso ist halt meine Denkweise, mit der ich bei vielen bereits in der Vergangenheit angeeckt bin... - leider
Ich habe Mylène auch schon zur Point de Suture-Zeit kritisiert und wurde geteert und gefedert.
Aber ich finde, das gehört zum Fansein einfach dazu - auch zu erkennen und zuzugeben, daß Dinge (aus der eignenen, persönlichen Sicht) nicht
in Ordnung sind.
Dafür tauscht man sich auch in einem Forum aus - nicht um einem die eigene Meinung aufzudrängen oder sich von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen.
Es geht einfach um den Austausch, die Diskussion darüber wie andere empfinden etc.
Die Teilnahme an einer solchen Diskussion zeugt auch von weiter vorhandenem Interesse und vielleicht zeigt es auch die große Sorge auf, die den ein oder anderen plagt.
Das durch die Wahl der Worte manches auch zu krass rüberkommt ist klar.
Man möchte ja auch nicht immmer riesige Abhandlungen verfassen.
Mylene Fargis hat geschrieben:Es ist sicher für viele schwer, den anderen Weg von Madame kritisch zu betrachten. Stattdessen lieben sie die Musik um Madames Willen wegen. Das ist genau der Punkt, wo dann komische Diskusionen aufkommen, die bis in Handlungen übergehen, die nicht zu aktzeptieren sind.
Eine anderslautende Meinung wird dann nicht aktzeptiert und wird auch nach Außen hin signalisiert.
Diese Intolleranz anderer Meinungen gegenüber ist dann ein persönliches Problem desjenigen.
Ja - hier muss Fan-Sein und Fanatismus unterscheiden.
Mylene Fargis hat geschrieben:Mylène ist für mich dennoch eine hervorragende Künstlerin, und sie wird es auch immer bleiben. Daran gibt es keinen Zweifel.
Ich habe das hier im Forum auch immer wieder erwähnt - Mylène wird immer in meinem Herzen verbleiben - ganz gleich welche "Verbrechen " sie in Zukunft noch begeht.
Aber dabei folge ich ihr nicht.
Punkt.
Mylene Fargis hat geschrieben:Von daher, wie ich schon schrieb, wird Mylène Farmer bis zum 12.09.2009 die absolute Ausnahmekünstlerin bleiben. Und so bleibt sie mir auch erhalten.
Alles, was danach kam hat mich einfach nicht berührt und nicht beeindruckt. Sie hat sich selbst die Messlatte so hoch gelegt, daß ich glaube behaupten zu können, sie diese nie wieder überspringen wird. Wenn es so ist, ist es für mich ok.
Für mich war SDF auch das Highlight, das zu toppen scheint mir ebenfalls nicht möglich.
Ich kann es aber nicht wirklich beurteilen, da ich zum Beispiel AVQL nicht live miterleben durfte.
Mir sind viele Menschen bekannt die sagen, daß SDF schon nicht mehr das Niveau von AVQL hatte - Personen, die beides live erlebt haben und es somit sicherlich objektiver beurteilen können als ich.
Ich vermute auch, wenn eine zukünftige Bühnenshow wesentlich schwächer ausfallen wird als die bisherigen, werden die Personen, die Mylène dort zum ersten Mal live sehen später sagen: das war das Highlight.
Das liegt einfach dran, daß dieser Moment mit ihr einem Raum oder in unmittelbarer Nähe zu sein einfach magisch ist.
Auch hier spreche ich natürlich nur für mich.
Ich weiß nicht ob ich es schon einmal erwähnt hatte - aber an das Konzert in Straßbourg habe ich keinerlei Erinnernug mehr - weil ich vom ersten Moment als ich sie live
gesehen habe elektrifieziert, gelähmt war.
Ich konnte es einfach nicht verstehen, daß sie da ca. 25 Meter vor mir stand.
Anders war es dann in Genf und Paris - da konnte ich es genießen und habe es aufgesogen.
Wie gesagt - das wird denen, die sie zukünftig zum ersten Mal sehen werden ebenso ergehen - auch wenn die Show und die Musik in Wahrheit und realistisch betrachtet nicht mehr das hohe Niveau halten können (das ist natürlich Spekulation).
Mylene Fargis hat geschrieben:Sie hat viel wunderbare Musik in mein Leben und Herz gebracht. Und so ist es auch gut.
Aber, man muß nicht alles mögen.
Ja - sie auch mein Leben extrem bestimmt und beeinflusst - zum guten, aber auch sehr oft zum schlechten.
Die Faszination Mylène hat einen in euphorischer Stimmung nocht weiter gepuscht, wann man schlecht drauf, hat sie einen noch weiter runtergezogen.
Aber das ist vollkommen ok - das war einfach genial.
Es passiert mir aber (leider) nicht mehr.
Heute schalte ich sie eher weg, wenn es mir schlecht geht - weil sie (in meinen Augen) einfach den falschen Weg geht und ich die Bindung verliere.
Natürlich hat sie immer wieder andere Musik gemacht, aber die Art, die Idee, die Philosophie dahinter blieb gleich.
Jetzt ist es anders - nun ist sie eine Partymaus...
Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn sie noch einmal sowas wie Innamoramento, oder AVQL aus dem Hut zaubert - aber ich sehe die Chance
bei weniger als 1%.
Ein guter Vergleich ist doch auch Madonna - als sie 50 überschritten hatte, verfiel sie auch in eine Art musikalischen Müll.
Und jetzt kommt wohl ein neues Album raus - habe letzte Woche nur irgendwo nebenbei einen Bericht über einen neuen Song aufgeschnappt - ein
vernichtender Beitrag.
Vielleicht habe ich auch einfach die Befürchtung, die Angst, daß Mylène ihr Werk, ihren Mythos zerstört.
Das wäre nicht das erste Mal in der Geschichte der Musik - und oft ist es leider so, daß DAS haften und in Erinnerung bleibt.
Ich komme mal lieber zum Ende - könnte hier noch Romane schreiben - aber letztendlich beruht die ganze Diskussion hier auf ein sehr dünnes Gerücht.
Zeigt aber deutlich wie groß die Ängste und Sorgen bei einigen sind - und das finde ich schon sehr spannend.
LG
Euer d'Entre