ABBA - Voyage und allgemein

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :D :kicher: :lol: :rofl: :auslach: :innocent: :P :wub: :love1: :freuhuepf: :pfeif: :sabber: :naughty: :smoke: :kniefall: :music: :irre: :???: :egal: :bored: :coffee: :nailfile: :was: :eek: :angst: :mad: :( :motz: :cry: :kotz: :group: :hug: :twisted: :gaga: :keule: :gruebel: :help: :ideehab: :moral: :dunno: :vomstuhlfall: :pc: :eingenwilligerpc: :pcbreak: :cool: :oops: :roll: :shock: :geek: :| :idea: :!: :?: :arrow:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ABBA - Voyage und allgemein

ABBA - Voyage und allgemein

von Werner » 4. Sep 2024, 14:59

bercy hat geschrieben: 30. Aug 2024, 07:48 Hi, ist das empfehlenswert ?
Vielleicht war ja mal j.d von hier (M/W/D/Egal) dort ?

https://abbavoyage.com

Kritiken bei tripadvisor sind z.T. recht harsch ( way,way too loud / poor sound quality / not worth the money / overhyped ) .

TGIF

b.

p.s.: Bin kein grosser ABBA-Fan was einen Nichtbesuch leichter machten wuerde.
Sage wir es mal: so Mini-Begeisteter,dass ich schon zigmal am ABBA-Museum in STHLM vorbeigelaufen bin, aber nie rein.
Das erste Unterseeboot Schwedens eine Halle weiter ist anziehender :)
So, jetzt kommen wir mal bitte zur ursprünglichen Frage zurück, wie die Show ist und diskutieren nicht weiter, wer warum niemals diese Show besuchen würde...

Als jemand, der die Show nun drei Mal gesehen hat und dabei auch die Reaktionen der verschiedenen, unterschiedlich vorbelasteten Begleitpersonen im Hinterkopf hat:

Es ist eine wundervolle, sensationelle, alle Sinne beeindruckende Show. Ein echtes Live-Konzert mit großer Kapelle und Background-Sängern. Nur die ABBA-Stimmen selbst kommen aus der Konserve dazu - sind aber nicht einfach nur aus der Büchse von früher, sondern auch im Zuge der Avatar-Erstellung neu eingespielt (vielleicht auch mit alten Aufnahmen zusammengeführt - keine Ahnung...)

Der Effekt der Avatare in ihrer Darstellung im Raum ist unbeschreiblich und magisch - sensationell.
Es sind ja nicht nur einfache KI-Kreationen, sondern die lebenden ABBAs haben dafür tagelang die Vorlage für die Digitalisierung gegeben und die Songs im Motion Capturing Studio performt....

Es ist eine komplexe Erfahrung im ganzen Raum, ein unglaubliches Zusammenspiel von Licht und Klang.

Naturgemäß ist der interaktive Anteil begrenzt, aber das ist nicht schlimm - die Moderation ist trotzdem vergnüglich.

Trotz aller künstlichen Erzeugung kommt so eine Menge an Emotionen ins Spiel, wie man sie bei manch anderem Konzert nicht hat - eine fantastische Achterbahnfahrt.

Man weiß ja von vornherein, dass es nicht echt ist und man merkt es auch immer wieder mal - aber man vergisst es eigentlich nach wenigen Minuten. Und je mehr man sich der Illusion ergibt, desto toller wird es. Es ist ja nicht so, dass man mit einer anderen Ansage zuvor veräppelt wird...

Und dann ist da noch der Party-Effekt. Auf dem Dancefloor sowieso durchgängig aber auch auf den Rängen ist eine dermaßen tolle Stimmung und Reaktion und alle haben so eine Menge Spaß, dass es einen zusätzlich mitreißt.

Also zusammenfassend, die Empfehlung: wer in London ist oder gern mal dahin fährt, wer ABBA mag, wer Konzerte und die spektakuläre Show liebt, der sollte sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen lassen! 🕺💃💃🕺

ABBA - Voyage und allgemein

von DaMy » 3. Sep 2024, 18:39

Werner hat geschrieben: 3. Sep 2024, 11:39 Ansonsten bewertest Du schon die Show ohne sie zu kennen - vielleicht bewertest Du aber auch nur den Ansatz, geschenkt.

Es hat halt jeder seine Präferenzen - ich empfinde es nur irgendwie als Verlust für jemanden, der die Musik liebt, sich ein Dokument der Musikgeschichte aus so starr grundsätzlichen Erwägungen heraus zu versagen.

Ich für meinen Teil möchte gern Vielfalt in meinem musikalischen Live-Erleben. Ich liebe die kleinen, intimen Konzerte von Liedermachern und auch Straßenmusikern (Rudolstadt-Festival lässt grüßen), ich mag die Bands in den mittelgroßen/mittelkleinen Clubs, ich finde es fantastisch, wenn Neil Young 3 Stunden spielt und sich zwischendrin mit seiner Band berät, was als nächstes dran ist, ich mag die Perfektion und Gigantomanie von Pink Floyd - und natürlich auch Mylene, ich bin beeindruckt von der spürbaren Kraft bei Sigur Ros, ich liebe die Energie und Vielfalt der Show der Pet Shop Boys - und ich war einfach nur fassungslos ob der visuellen Kraft und Magie und der trotzdem damit verbundenen Emotionalität der ABBA-Show.
Das stimmt in der Tat, ich bewerte den Ansatz, nicht die Show. Genau darauf will ich hinaus. Das ist sicher eine riesen Party, bestreite ich nicht, aber die Grenze ist bei mir eben wenn die Hauptakteure nicht live anwesend sind, so perfekt sie auch integriert sein mögen. Das Beispiel mit den LiveDVDs im Post zuvor noch vergessen gehabt: Das ist für mich etwas anderes da ich die daheim schaue, vielleicht MAL im Kino, aber doch sehr selten, aber da ist alles nur zum anschauen, wenn ich aber selbst im Konzert bin und die Hauptaktuere nicht dann kann ich damit nix anfangen.

Zur Sache musikalische Vielfalt, ich denke mein Spektrum ist SEHR breit, wirklich extremst breit, Neil Young habe ich sein längstes Konzert 2016 in Amsterdam gesehen, Pet Shop Boys fand ich auch klasse ... paar Bands von diesem Jahr bisher: OMD, Max Raabe, Pe Werner, Zazie, James BLunt, Simple Minds, Grobschnitt, Judas Priest, Scorpions, Rod Stewart, Bruce Springsteen, Metallica, AC/DC, Taylor Swift ... also auf Abwechslung achte ich schon :D Rammstein wäre für mich übrigens genauso ein No-Go, nicht wegen der Sache von 2023, ich kann damit nix anfangen. Ein paar Songs sind ganz nett aber da wäre dann nicht die Musik der Grund hinzugehen sondern die Show, und das ist dann nicht meine Motivation, that's all.

ABBA - Voyage und allgemein

von Werner » 3. Sep 2024, 11:41

Erzengel hat geschrieben: 2. Sep 2024, 20:14
Werner hat geschrieben: 1. Sep 2024, 14:03 (…) und die Gorillaz machen das wohl so...
:moral:

Die Gorillaz haben nur eine große Videoleinwand über der Bühne. Aber ansonsten ist da einfach eine Band zu sehen. Zumindest war das 2022 so, als ich sie live gesehen habe. Ob es früher mal anders war, kann ich jetzt nicht sagen. Glaube ich aber auch nicht.
Zumindest bei einzelnen Spezial-Gigs soll es anders gewesen sein - kann ich aber nicht verifizieren.

Wirklich echte Hologramme sind auch einfach mal technisch hyper anspruchsvoll und möglicherweise nicht als Stangenware auf Tour zu realisieren...

ABBA - Voyage und allgemein

von Werner » 3. Sep 2024, 11:39

DaMy hat geschrieben: 2. Sep 2024, 19:23 Und da ticken wir dann anders, die Show ist mir nicht so wichtig ... Aber ist alles gut, jedem das seine :)

Also ich gebe zu das ich das nur mal am Anfang gelesen hatte und mit Hologram in Erinnerung hatte, eben weil es micht weiter interessiert hatte. Wenn es was anderes ist (Avatare oder was auch immer), dann ändert es für mich im Kern nichts dran das es für mich eine Grenze überschreitet, eben das die HAUPT-Akteure nicht da sind. Da muss ich aber auch dazu sagen das ich, um ein anderes Beispiel zu nennen die Tourneen von Queen mit Paul Rodgers wesentlich interessanter fand als mit Adam Lambert der sicher mehr in die Richtung von Freddie Mercury kommt, Rodgers hat das garnicht erst versucht. Mir geht es immer um die Musik, ich bin noch nie auf ein Konzert (und das sind seit 1996 schon über 500) mit dem Gedanken "die schaue ich mir wegen der Show" an. Wenn die Musik stimmt und die Show passt, toll, aber lieber habe ich es andersherum.

Deswegen: Ich rede die Show nicht klein, ich schrieb das es meine Meinung ist: "Sicher ist das eine riesen Show und es war so noch nie dargewesen, das sind FÜR MICH aber nicht Argumente hinzugehen oder nicht hinzugehen. Aber das soll keinen abhalten den es interessiert bzw dem solche Dinge gefallen hinzugehen :)" Ich rede die Show nicht schlecht oder klein, aber es ist nicht etwas was ich mir anschauen müsste, nicht mehr nicht weniger ;) Sie ist ihr Geld sicher wert aber ich bin nicht bereit es zu zahlen. Mir ist bewusst das sie technisch perfekter als Tribute Bands, aber das ist für mich kein Argument hinzugehen. Sicher wird man sie nicht echter sehen, aber sie sind trotzdem nicht echt.

Und zum Satz: "Wer ABBA mag und wer die große Show mag und sich das nicht anschauen würde, wenn er die Gelegenheit dazu hätte, dem wäre auch nicht mehr zu helfen 😉" .... Ich war seit der Premiere glaube schon 3x in London und hab mir sie immer noch nicht angeschaut, das Label "mir ist nicht mehr zu helfen" nehme ich dann mal als Kompliment :D ;)
Der erste (Ab)Satz führt dann ja auch gleich zum letzten: Ich schrieb: "wer die Große Show mag" - Du sagst: "Die Show ist mir nicht so wichtig"...
Insofern hat meine Aussage "dem wäre nicht zu helfen" keine Relevanz in Deine Richtung ;)

Ansonsten bewertest Du schon die Show ohne sie zu kennen - vielleicht bewertest Du aber auch nur den Ansatz, geschenkt.

Es hat halt jeder seine Präferenzen - ich empfinde es nur irgendwie als Verlust für jemanden, der die Musik liebt, sich ein Dokument der Musikgeschichte aus so starr grundsätzlichen Erwägungen heraus zu versagen.

Ich für meinen Teil möchte gern Vielfalt in meinem musikalischen Live-Erleben. Ich liebe die kleinen, intimen Konzerte von Liedermachern und auch Straßenmusikern (Rudolstadt-Festival lässt grüßen), ich mag die Bands in den mittelgroßen/mittelkleinen Clubs, ich finde es fantastisch, wenn Neil Young 3 Stunden spielt und sich zwischendrin mit seiner Band berät, was als nächstes dran ist, ich mag die Perfektion und Gigantomanie von Pink Floyd - und natürlich auch Mylene, ich bin beeindruckt von der spürbaren Kraft bei Sigur Ros, ich liebe die Energie und Vielfalt der Show der Pet Shop Boys - und ich war einfach nur fassungslos ob der visuellen Kraft und Magie und der trotzdem damit verbundenen Emotionalität der ABBA-Show.

Ich hab mir, einfach weil ich neugierig auf die Show war, auch einmal ein Konzert Rammstein angetan, obwohl mich da sehr viele Dinge abstoßen - ich würde vielleicht aus den gleichen Gründen eines von Helene Fischer besuchen...

Im Wesentlichen muss mich die Musik berühren - wenn sie es tut, dann sollte es auch live sein.

ABBA - Voyage und allgemein

von Erzengel » 2. Sep 2024, 20:14

Werner hat geschrieben: 1. Sep 2024, 14:03 (…) und die Gorillaz machen das wohl so...
:moral:

Die Gorillaz haben nur eine große Videoleinwand über der Bühne. Aber ansonsten ist da einfach eine Band zu sehen. Zumindest war das 2022 so, als ich sie live gesehen habe. Ob es früher mal anders war, kann ich jetzt nicht sagen. Glaube ich aber auch nicht.
Dateianhänge
IMG_1087.jpeg

ABBA - Voyage und allgemein

von DaMy » 2. Sep 2024, 19:23

Und da ticken wir dann anders, die Show ist mir nicht so wichtig ... Aber ist alles gut, jedem das seine :)

Also ich gebe zu das ich das nur mal am Anfang gelesen hatte und mit Hologram in Erinnerung hatte, eben weil es micht weiter interessiert hatte. Wenn es was anderes ist (Avatare oder was auch immer), dann ändert es für mich im Kern nichts dran das es für mich eine Grenze überschreitet, eben das die HAUPT-Akteure nicht da sind. Da muss ich aber auch dazu sagen das ich, um ein anderes Beispiel zu nennen die Tourneen von Queen mit Paul Rodgers wesentlich interessanter fand als mit Adam Lambert der sicher mehr in die Richtung von Freddie Mercury kommt, Rodgers hat das garnicht erst versucht. Mir geht es immer um die Musik, ich bin noch nie auf ein Konzert (und das sind seit 1996 schon über 500) mit dem Gedanken "die schaue ich mir wegen der Show" an. Wenn die Musik stimmt und die Show passt, toll, aber lieber habe ich es andersherum.

Deswegen: Ich rede die Show nicht klein, ich schrieb das es meine Meinung ist: "Sicher ist das eine riesen Show und es war so noch nie dargewesen, das sind FÜR MICH aber nicht Argumente hinzugehen oder nicht hinzugehen. Aber das soll keinen abhalten den es interessiert bzw dem solche Dinge gefallen hinzugehen :)" Ich rede die Show nicht schlecht oder klein, aber es ist nicht etwas was ich mir anschauen müsste, nicht mehr nicht weniger ;) Sie ist ihr Geld sicher wert aber ich bin nicht bereit es zu zahlen. Mir ist bewusst das sie technisch perfekter als Tribute Bands, aber das ist für mich kein Argument hinzugehen. Sicher wird man sie nicht echter sehen, aber sie sind trotzdem nicht echt.

Und zum Satz: "Wer ABBA mag und wer die große Show mag und sich das nicht anschauen würde, wenn er die Gelegenheit dazu hätte, dem wäre auch nicht mehr zu helfen 😉" .... Ich war seit der Premiere glaube schon 3x in London und hab mir sie immer noch nicht angeschaut, das Label "mir ist nicht mehr zu helfen" nehme ich dann mal als Kompliment :D ;)

ABBA - Voyage und allgemein

von Werner » 1. Sep 2024, 14:07

imagine hat geschrieben: 1. Sep 2024, 11:32 Ich glaube so richtig kann man den Eindruck vorher gar nicht einschätzen, da die Avatar-Sache ja noch relativ neu ist. Und wie bei allem ist es eine Gewöhnungssache. Daher denke ich, sollte man es sich schon anschauen, wenn die Möglichkeit besteht.

Ich würde es mir schon gerne anschauen, aber UK kann man ja nur mit Reisepass einreisen :nailfile:

[off-topic]
Nur so als Randnotiz: Da inzwischen ja viele bekannte Künstler ein Alter erreicht haben, wo man davon ausgehen muss, dass sie sich entweder zu Ruhe setzen oder uns verlassen, wird das Format in den nächsten Jahren sicherlich öfter aufgegriffen (und kann ich mir auch bei Mylène vorstellen).
[/off-topic]
Wer ABBA mag und wer die große Show mag und sich das nicht anschauen würde, wenn er die Gelegenheit dazu hätte, dem wäre auch nicht mehr zu helfen 😉

(Apropos Pass: www.buergerbuero.de 😆)

Ich glaube nicht, dass diese Art Konzert zukünftig ein Massenphänomen für ausgediente Künstler wird - das funktioniert einfach nicht für jeden Act...

ABBA - Voyage und allgemein

von Werner » 1. Sep 2024, 14:03

DaMy hat geschrieben: 1. Sep 2024, 11:10 Natürlich ist es ein riesen Unterschied, mir ist eine Tribute Band die vielleicht nicht so perfekt ist dann halt lieber als so eine Show.
Ich bevorzuge die perfekte Show 🥳
DaMy hat geschrieben: 1. Sep 2024, 11:10 ... Aber die vier Hauptaktuere sind digital dabei, als Hologramme, damit meine ich nicht das es eine REINE Hologram Show ist ;) ...
Habe ich schon gesagt, dass es KEINE Hologramme sind? 🤔😉

Zu keiner Zeit - es ist was anderes (aber Magie wird nicht verraten 🥳)

Es gab mal einen billigen Hologramm-Versuch mit Whitney Houston, der in die Hose ging und die Gorillaz machen das wohl so...
DaMy hat geschrieben: 1. Sep 2024, 11:10 Und nein, Abba selbst ist bei den Tribute Bands auch nicht dabei, aber in echt sind sie bei der Abba Voyage eben auch nicht dabei.
Alles was ich damit sagen will ist eben das ich mir lieber eine Tribute Band anschaue wo echte Leute, also der vier Hauptaktuere, auf der Bühne stehen als mir eine digitale Version der Originale anzuschauen.
Echter als sie in dieser Show sind, werden sie nie wieder sein.

Wenn man nur auf der physischen Präsenz des Künstlers besteht, darf man sich auch keine Konzertfilme anschauen... 🤔

Was ich sagen wiil: wer die Show nicht gesehen hat, der sollte sie auch nicht klein reden - und erst recht nicht mit billigen Verschnitten vergleichen.

ABBA - Voyage und allgemein

von imagine » 1. Sep 2024, 11:32

Ich glaube so richtig kann man den Eindruck vorher gar nicht einschätzen, da die Avatar-Sache ja noch relativ neu ist. Und wie bei allem ist es eine Gewöhnungssache. Daher denke ich, sollte man es sich schon anschauen, wenn die Möglichkeit besteht.

Ich würde es mir schon gerne anschauen, aber UK kann man ja nur mit Reisepass einreisen :nailfile:

[off-topic]
Nur so als Randnotiz: Da inzwischen ja viele bekannte Künstler ein Alter erreicht haben, wo man davon ausgehen muss, dass sie sich entweder zu Ruhe setzen oder uns verlassen, wird das Format in den nächsten Jahren sicherlich öfter aufgegriffen (und kann ich mir auch bei Mylène vorstellen).
[/off-topic]

ABBA - Voyage und allgemein

von DaMy » 1. Sep 2024, 11:10

Natürlich ist es ein riesen Unterschied, mir ist eine Tribute Band die vielleicht nicht so perfekt ist dann halt lieber als so eine Show.

Und ich weiß auch das bei Abba Voyage auch eine Band dabei ist, das ist live ... Aber die vier Hauptaktuere sind digital dabei, als Hologramme, damit meine ich nicht das es eine REINE Hologram Show ist ;) Und ich glaube das Interesse gilt den Songs bzw den Aktueren, kein Hahn wird danach krähen wenn da ein anderer Bassist als eine Woche vorher mitspielt.

Und nein, Abba selbst ist bei den Tribute Bands auch nicht dabei, aber in echt sind sie bei der Abba Voyage eben auch nicht dabei. Alles was ich damit sagen will ist eben das ich mir lieber eine Tribute Band anschaue wo echte Leute, also der vier Hauptaktuere, auf der Bühne stehen als mir eine digitale Version der Originale anzuschauen.

Nach oben