Wie findet ihr "Point de suture"

News und sonstige Themen zur Musik von Mylène, also CDs, Videos sowie Bildern, etc.
Benutzeravatar
Kobra85
Beiträge: 192
Registriert: 6. Feb 2007, 11:35

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von Kobra85 »

Naja auch wenn einige meinen es ist Mylene untypisch find ich AVLO Hammer und PDS auch gut und freu mcih schon auf das Album

Seien wir einfach froh das sie nicht so ein Müll Produziert wie Madonna
Denn da hab ich seit den letzten 4 Alben das Gefühl, mit aller macht und den bekanntesten Produzenten einfach noch "Modern" zusein verusucht!
Benutzeravatar
Master of Tragedy
Beiträge: 39
Registriert: 2. Jan 2007, 08:43
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Interstellaires
Lieblingsalbum: Ainsi soit je (1988)
Lieblingsvideo: Pourvu qu'elles soient douces
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von Master of Tragedy »

Kleine Geschichte am Rande...
Mein fast 3-jähriger Sohn fährt jeden Tag mit mir im Auto zur Arbeit (er zur Tagesmutter) und wir hören nun seit 2 Tagen das neue Album (immerhin ist ein Weg eine knappe Stunde lang).
Er reagiert sehr stark auf Dégénération und fragt dann immer: "Was ist das?" - "Mylène Farmer!" - "Nein, Sexy!" - "Nein, das ist Mylène Farmer. Die singt nur 'sexy'" - "Nein, das ist sexy!"
Muss dann schon immer schmunzeln.
Aber zeigt natürlich auch, dass Dégénération sehr einfach konstruiert ist und sogar kleine Kinder den Text mitsingen können. ;)
h
hellfire1971
Beiträge: 2
Registriert: 15. Aug 2008, 02:41
Fan seit: 2012
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von hellfire1971 »

Also
Habe jetzt das komplette Album auf der Platte
Und muss sagen

Das Album ist bis auf 2 ausnahmen FANTASTISCH

Freue mich es als Original demnächst in den Händen halten zu dürfen.

Und bei Ihrer Tour 09 dabei sein zu dürfen
Benutzeravatar
L-Ame-Stram-Gram
Beiträge: 374
Registriert: 11. Jul 2008, 22:04
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1991
Lieblingssong: L'âme stram gram
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: The Farmer Project

Re: Previews von Point de suture

Ungelesener Beitrag von L-Ame-Stram-Gram »

kann mir einer sagen, ob die songtexte schon irgendwo abrufbar sind
ich will endlich richtig mitsingen LOL
La bataille est belle celle de l´amour disperse tour
La bataille est celle de longs, longs jours Mon Amour

Et MOI pourquoi j’existe quand l’autre dit je meurs
Moi je veux vivre, aller haut - Pouvoir me dire que c’est beau
Benutzeravatar
imagine
Beiträge: 6833
Registriert: 15. Jan 2007, 20:45
Name: Stefan
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2006
Lieblingssong: Diabolique mon ange
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: Que mon coeur lâche
Wohnort: Erfurt
Has thanked: 544 times
Been thanked: 327 times
Kontaktdaten:

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von imagine »

Da ich nicht weiß, in wiefern die richtig sind, hab ich bisher erstmal nichts dazu gepostet. Aber ne so-gut-wie-richtig gibt's bei Myleneparlemoi.be :)
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre...
Shakira / Mylène / Blog
Benutzeravatar
L-Ame-Stram-Gram
Beiträge: 374
Registriert: 11. Jul 2008, 22:04
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1991
Lieblingssong: L'âme stram gram
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: The Farmer Project

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von L-Ame-Stram-Gram »

danke
besser als gar nichts
La bataille est belle celle de l´amour disperse tour
La bataille est celle de longs, longs jours Mon Amour

Et MOI pourquoi j’existe quand l’autre dit je meurs
Moi je veux vivre, aller haut - Pouvoir me dire que c’est beau
R
Ralphi
Beiträge: 9
Registriert: 14. Aug 2008, 12:55
Fan seit: 2012

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von Ralphi »

Hallo,

einige kennen mich vielleicht noch von früher. Ich bin Ralph aus Berlin. Ich war schon lange nicht mehr hier, aber zum Anlass der VÖ von Point de Suture kommen sie alle aus ihren Löchern, so auch ich :)

Ich bin von PDS leider auch überhaupt nicht begeistert. Den Wandel hin zu elektro-lastiger Musik an sich finde ich überhaupt nicht schlimm. Im Prinzip handelt es sich noch nicht mal um einen Wandel. Mylènes bzw. L. Boutonnats Musik war schon immer überwiegend elektronisch. Und einige der eher elektronischen Stücke finde ich im Ansatz sogar richtig gut, und zwar Reveiller le Monde und C'est dans l'Air. Was dann leider den Finger reflextartig zur Skip-Taste schnellen lässt sind die Refrains. Die passen überhaupt nicht und klingen, als wären sie eigentlich für andere Songs komponiert gewesen und man hätte sie aus Zeitmangel einfach rangeklatscht.

Na ja. Im einzelnen:

1. Dégénération: Lieblos. Kantig. Wie ein Klotz in den Ohren.
2. Appelle Mon Numéro: Gähn. Erinnert mich an France Gall Ende der Achtziger.
3. Je m'ennuie: Ich mich auch. Gähn.
4. Paradis Inanimé: Der erste Lichtblick auf diesem Album. Dennoch ziemlich eintöniger Singsang.
5. Looking for My Name: Mag ich. Reduziert, melancholisch, kühl, fast schon depressiv. Zu eindimensional, aber eines der besten Stücke dieses Albums, finde ich.
6. Point de Suture. Ich mag ja Mylènes Balladen nicht so. Vor diesem Hintergrund finde ich diese ganz gelungen.
7. Reveiller le Monde. Wie schon erwähnt: Wäre eines meiner Lieblingsstücke, wenn der primitive Refrain nicht alles kaputtmachen würde.
8. Sextonik: Schlimm. Höchstens gut für die Prolls auf Malle zum Mitgrölen.
9. C'est dans l'Air. Ist irgendwie die Fortsetzung von Je t'aime mélancolie. Mylène zeigt mal ihre aggressive und direkte Seite. Weil sich der Song deswegen vom geschmeidigen Singsang der restlichen Stücke abhebt, mag ich ihn. Aber auch hier finde ich, dass der Refrain den Song leider kaputtmacht (wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei Reveiller le Monde).
10. Si J'avais au moins... Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich was Neues.

Alles in allem ist das Album langweilig, seicht und, jedenfalls für mich, ohne Aussage. Wie schon Peter sagte, es fehlt der Pepp, der Zug. Und von dem von Claus erwähnten Phänomen des Weiterskippens bin auch ich betroffen. Eigentlich höre ich keinen Song von PSD bis zum Ende durch. Und nachdem ich das Album zwei Tage habe, höre ich es eigentlich gar nicht mehr. Und auch ich finde, Mylène sollte endlich mal die Eier in der Hose haben, Laurent von der Pflicht des Komponierens zu entbinden und sich junges Blut heranholen. Musikalisch fehlt es dem einst bewährten Duo inzwischen einfach an Ideen.

Interessant finde ich auch, dass sogar ein Großteil der französischen Fans von einer Welle des Unmuts erfasst ist (jedenfalls gibt es viele negative Kommentare zu PDS auf mylene.net). Das will was heißen, denn normalerweise sind die dort eher unkritisch.
b
bercy
Beiträge: 231
Registriert: 24. Dez 2006, 00:05
Fan seit: 2012
Been thanked: 3 times

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von bercy »

Alles in allem ist das Album langweilig, seicht und, jedenfalls für mich, ohne Aussage. ... Eigentlich höre ich keinen Song von PSD bis zum Ende durch. Und nachdem ich das Album zwei Tage habe, höre ich es eigentlich gar nicht mehr.
Endlich ein Mitleidensgenosse :| Nachdem ich mich gezwungen habe 2x das Album komplett zu hoeren, reicht PDS nicht mal als Unterlegmusik zum Putzen und Staubwischen :( L.B. hat hier unmotiviert seine Standardakkorde in die Sequenzer eingespielt und auf jedes rhytmische Zuckerstueckchen verzichtet. Das Album strahlt den Charme aus, unter groesster Unlust enstanden zu sein. Automatisiert durch die Segnungen computerunterstuetzter Kompositionshilfen, charmlos und seelenlos.

Wahrscheinlich darf auch in franzoesischen Tonstudios nicht mehr geraucht werden, so dass L.B. seine und Mylenes Verweildauer dort auf ein Minimum reduzieren wollte. Laurents groesste Staerke , klassische Orchestrierungen in seine Popmusik infiltrieren zu lassen, fehlen PDS hoerbar.
Beim Duett mit Moby kraeuseln sich mir die Fussnaegel hoch. Der Melville Nachfahre, voellig befreit von Talent und Gesangkuensten, darf meinentwegen jede Homodisse in NewYork zum Kochen bringen, solange er zukuenftig sein mageres Stimmchen nicht mehr zusammen mit Mylene auf eine CD pressen laesst.
Genug gemotzt; im iPod wartet das Neuste von Thomas D. und von Fatal Bazooka aufs Hoeren :)
Zuletzt geändert von bercy am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
giorgino
Beiträge: 706
Registriert: 20. Dez 2006, 23:13
Name: Claus
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1991
Lieblingssong: A quoi je sers ...
Lieblingsalbum: En concert (1990)
Lieblingsvideo: Je te rends ton amour
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 10 times

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von giorgino »

Es ist wirklich sehr interessant zu lesen, wie tiefgründig die Kompositionen und Arrangements hier analysiert werden. Wegzudiskutieren sind die Kritikpunkte keineswegs. Dass diese Seichtheit welche sich in vielen Songs widerspiegelt, alleine auf Laurent zurückzuführen sein soll, mag ich nicht so recht glauben. So war beispielsweise auch jüngst sein Soundtrack zu Jacquou le croquant von hoher Güte.

Zum Glück war meine "Erwartungshaltung" an das neue Album insbesondere nach Dégénération nicht mehr besonders hoch (ich überlegte sogar die Konzerttickets wieder zu verkaufen), so dass ich mich mit dem jetzt abgelieferten Gesamtwerk halbwegs arrangieren kann.

Überhaupt nicht zu hören sind nach meinem Empfinden die Titel Dégénération und Sextonik.
Gut zu hören sind C'est dans l'air, Si J'Avais Au Moins und Looking for my name.

Auch von den Franzosen kommt Kritik? Dass ist doch mal interessant zu hören!
Zuletzt geändert von giorgino am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Melancholie ist das Vergnügen, traurig zu sein.
(Victor Hugo)
P
PeterM
Beiträge: 113
Registriert: 22. Dez 2006, 23:46
Name: Peter
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Sans logique

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von PeterM »

Ich würde jetzt auch nicht alles auf Laurent schieben wollen (dass er's prinzipiell besser kann, wissen wir ja auch alle) - ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Mylène widerwillig dazu gezwungen wurde, die Songs zu singen, sondern dass die beiden das gemeinsam "abgesegnet" haben. Dass die beiden aber auch ohrenscheinlich weniger Sorgfalt auf die Alben legen, fiel mir besonders bei AQLO schon extrem auf - das wirkte weitgehend wie lieblos hingedudelt. Damit tut sich Mylène keinen Gefallen, und uns auch nicht... :egal: Und das ist auch die von Claus schon angesprochene 180-Grad-Drehung zu früheren Alben - die Melancholie/Düsternis (bzw. das jetzige Fehlen davon) ist gar nicht mal der Hauptkritikpunkt, sondern eben diese lasche, phasenweise fast schon unmotivierte musikalische Umsetzung. Schade :( Ich fühle mich, wie Bercy, mittlerweile auch schon nicht mehr motiviert, mir das Album noch allzu oft anzuhören...
Zuletzt geändert von PeterM am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Antworten