Ich habe sie ja auf dieser Tour auch erstmals "richtig" live singen gehört, auf den DVDs weiß man ja nie, was nachträglich korrigiert wurde. Aber ich finde, daß sie für ihr Alter noch ziemlich gut singt. Das klingt despektierlich, ist aber nicht so gemeint. Sie ist über 50 und gerade bei den ruhigen Songs trifft sie die Töne immer noch sehr gut. Und gerade "Diabolique Mon Ange" finde ich sensationell stark gesungen. Da hat sie keine Unterstützung durch die Backgroundsängerinnen. Viele ihrer männlichen Kollegen haben ab 50 mehr Probleme. Außerdem raucht sie, soweit ich weiß (ich habe mal ein Foto gesehen) - das ist natürlich eine Katastrophe für die Stimmbänder.farmerprojekt hat geschrieben:@silence ... in echt ..? ich finde das sie, sich gesanglich immer gesteigert hat ( ich beziehe jetzt das auf die letzten Jahren) Sie kann bewusster mit ihrer gesanglichen Bandbreite umgehen. Die Stimme ist gereift .. Kann schon aber auch sein das sie, das ein oder andere mal Probleme mit den Stimmbändern hatte (Erkältung?). Das ist für die Stimmbändern auch immense Schwerstarbeit immer auf der Höhe zu sein. Die ganze Mechanik und Tonus des Stimmapperats ist so komplex, das kleinste Störungen schon zu Misstönungen bzw. Stimmschwankungen führen können. Bzw. man kanns nicht mehr steuern wie man will... Von daher - es ist live - und man hört das auch.. das kein Playback läuft.. Mylène weiß ziemlich genau wie sie "Haushalten" muss mit ihrem stimmlichen Pensum.
Ich muß mir dieses berüchtigte "In Ear" Tape aus Nantes noch mal sehr genau anhören, aber bei ein paar Fetzen hatte ich eher den Eindruck, als hätten die Backgroundsängerinnen Probleme - vor allem eine, die relativ schrill im Mix ist.Erzengel hat geschrieben:und gerade bei den ruhigen Songs trifft sie die Töne immer noch sehr gut. Und gerade "Diabolique Mon Ange" finde ich sensationell stark gesungen. Da hat sie keine Unterstützung durch die Backgroundsängerinnen
silence hat geschrieben:Ein paar Fotos von mir aus Brüssel 13.11.2013![]()
Hoffe, sie gefallen Euch!!
Apropos "versemmeln": Ich finde es ulkig, daß sie gelegentlich den Text verhaut, obwohl auf der Bühne alle 2 Meter ein Teleprompter steht, auf dem die ganze Zeit die Texte runterlaufenMartinC hat geschrieben:Und bei meinen eigenen 4 Konzerten hatte Farmer eigentlich keine einzige Stelle versemmelt, wo sie völlig allein sang. Da kommen zwei Sachen zusammen, wenn sie tanzt, ist jegliches Singen sowieso grenzwertig, und wenn man evtl. dann noch eine Stimme ins Ohr bekommt, die nicht 100% in Tune ist, rutscht man schnell weg.
Ach für die Sachen muss man sich seit neuestem anmelden? Und ich hatte immer gedacht ich mache irgendwas falsch beim aufrufen der LinksMartinC hat geschrieben:Falls das Tape hier noch nicht "gefunden" wurde, geht mal auf eine berühmte franz. Website, die mit "inna..." anfängt und mit ".net" aufhört. Man muß sich dort anmelden, dann kommt man bei "Concerts" zu "Souvenirs" und dort zu Nantes 8.10. (den 9. kann man knicken).
Sachen gibts... das klingt ja nach gutem, altem FM Stereo. Wenn das Signal zu schwach wird, geht der Empfänger auf Mono zurück. Ich hätte gedacht, dass das heute alles digital verschlüsselt läuft und außer der NSA keiner mithört...MartinC hat geschrieben:Tape ist der Hammer ... unbezahlbar.
EDIT: Hört Euch mal "Ella a dit" von dem Tape an. Farmer singt *völlig* stabil, da sitzt jeder Ton. Und dann semmeln die Sängerinnen rein, daß man sich wundert, daß sie mit denen auf dem Ohr überhaupt noch einen Ton halten kann
Oh - so weit bin ich noch nicht. Wo fehlt sie ganz? Sag jetzt aber nicht beim InterludeMartinC hat geschrieben:weil Farmer mal komplett draußen und dann wieder drin ist.
Alles schon sichergestellt. Gut, dass jetzt die 6TB Platten auf den Markt kommen...MartinC hat geschrieben:den 9. holt man sich natürlich auch...
Hätte ich mir so erklärt, dass es immer noch der Kanal der Sängerinnen ist. Taktlos geht in Ordnung, der Teil ist offenbar "Timeless". Ich denke mal, die Beiden kommunizieren nach so vielen Jahren auf einer privaten, abhörsicheren Bewusstseinsebene. Auch die anderen Stücke ohne Tick-Tack (Mad World, Les Mots und Rever) passen in dieses Schema.MartinC hat geschrieben:Was überhaupt keinen Sinn ergibt, ist der Acoustic-Block. Daß kein Click-Track läuft mag noch angehen (Casar kann den Takt auch alleine halten und Bühnentechnik bewegt sich keine), aber warum Piano und Vocals sauber ausgesteuert beide vorne sind - wer bitte hat das ins Ohr bekommen... (?) Radio Boutonnat?![]()
Wollte ich vorhin auch als Beispiel anführen. Inzwischen weiß ich es besser. Ist zwar nicht flächendeckend aber doch an ein paar Stellen. Das meiste ist Tick-Tackö.Erzengel hat geschrieben:Und gerade "Diabolique Mon Ange" finde ich sensationell stark gesungen. Da hat sie keine Unterstützung durch die Backgroundsängerinnen
Bei "C'est une belle journée" hörst Du Farmer phasenweise nur über die Saal-Atmo im Hintergrund, das streut lediglich über irgendein Mikro mit ein. Bei "Monkey Me" danach ist sie weder im Mix, wenn auch leiser als die Sängerinnen. Da grade bei CUBJ die meisten Störungen und Kanalwechsel sind, kam mir der Verdacht, daß da mehrere Übertragungen nebeneinander liegen.OneHitWonder hat geschrieben:Wo fehlt sie ganz? Sag jetzt aber nicht beim Interlude
Ist kein Widerspruch, denn die "Flic-Flacs" stören nicht die Tonlage. Man muß vorsichtig sein in der Beurteilung, weil die Sängerinnen isoliert und meist sehr laut im Mix sind (während sie via PA-Mix leiser als Farmer sind), aber insgesamt machen die auf dem Tape gar keine gute Figur. Grade auch bei "Monkey Me", da eiern sie wieder gewaltig, und dazwischen hört man, daß Farmer ihre Tonlage sauber hält.OneHitWonder hat geschrieben:Wollte ich vorhin auch als Beispiel anführen. Inzwischen weiß ich es besser. Ist zwar nicht flächendeckend aber doch an ein paar Stellen. Das meiste ist Tick-Tackö.